Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei AB 49 € in DE
Über 9000 Kundenbewertungen

Apfelpektin Pulver - Pflanzliches Geliermittel

Property Image
Glutenfrei
Property Image
Ballaststoffreich
Property Image
Vegan

Was ist Apfelpektin?

Apfelpektin ist ein wunderbares natürliches Geliermittel, das für so manche hausgemachte Leckerei wie Marmelade Gelees eine fantastische Zutat darstellt.

Pektin hört sich erstmal chemisch an, ist aber ganz natürlich. Es ist der Hauptbestandteil der Zellwände von Früchten. Manche Früchte haben viel davon, andere weniger. Besonders gehaltvoll an Pektin sind Äpfel, Orangen und Quitten. Das Besondere an Pektin ist, dass es zusammen mit Zucker ein Gel bildet. Ernährungsphysiologisch betrachtet ist Pektin ein Ballaststoff.
Apfelpektin wird schon seit Jahrhunderten zum Eindicken von Marmeladen verwendet. Es ist auch ein Zusatz von industriell hergestelltem Gelierzucker, in diesem sind aber auch noch weitere, weniger wünschenswerte Zutaten vorhanden wie Industriezucker, Palmöl und Konservierungsstoffe.
Apfelpektin eignet sich nicht nur zum eindicken von Marmeladen, man kann es zum Kochen verwenden und es wirkt Unterstützend z.B. beim Abnehmen.

Einmachen mit Apfelpektin/ Sommerobst konservieren

Verzichten sie auf industriell hergestellten Gelierzucker und machen Sie Ihre eigene Mischung aus Zucker, Säure und Apfelpektin. Der Geschmackliche Vorteil: Süße und Dicke lassen sich je nach Frucht variieren.
Enthält eine Frucht von Natur aus viel Pektin, desto weniger Apfelpektin ist nötig. Von Natur aus wenig Pektin enthalten Ananas, Birnen, Erdbeeren, Holunder, Kirschen, und Weintrauben, ausgerechnet die Früchte, die wir am liebsten zu Marmelade verarbeiten.
Wir waren für Sie in der Küche und haben Pirsich Marmelade eingekocht. Das Marmelade kochen mit Apfelpektin ist unkompliziert und das tolle daran, man kann mit dem Zucker variiieren.

Pfirsich Marmelade
Zutaten für ca. 2 Gläser à 320 ml:

  • 500 g fein gewürfelte Pfirsiche
  • 250 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 10 g Apfelpektin
Und so geht’s:
  1. Pfirsiche mit 240 g Zucker und Zitronensaft unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen.
  2. Apfelpektin mit dem restlichen Zucker mischen und langsam in die Marmelade rühren.
  3. Noch einmal 1 Minute kochen, in saubere Einmachgläser füllen und sofort verschließen.

Erdbeermarmelade
Für 5 Gläser à 220 ml
  • 1,25 kg Erdbeeren
  • 500 g Zucker
  • 1 Zitrone, den Saft davon
  • 20-22 g Apfelpektin*
  1. Die Erdbeeren waschen, säubern und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  2. Die Erdbeeren zusammen mit 450 g des Zuckers in eine Schüssel geben und gut verrühren. Das Ganze nun für mindestens 12 Stunden im kühlen stehen lassen.
  3. Die Erdbeeren mit dem entstandenen Saft und dem Saft einer Zitrone in einen großen Topf geben und ca. 30-35 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei immer wieder umrühren und den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle oder einem Löffel abschöpfen.
  4. Mit einem Pürierstab zu einer feinen Marmelade pürieren.
  5. Das Pektin in einer kleinen Schüssel mit dem restlichen Zucker vermischen. Unter ständigem Rühren langsam in die Erdbeermasse einrieseln lassen - nicht alles auf einmal und nicht zu schnell sonst verklumpt das Pektin.
  6. Die Marmelade nun noch einmal aufkochen und 5 Minuten kochen lassen.
  7. Die Marmelade in Gläser füllen und fest verschließen. Die Marmelade wird noch fester sobald sie abkühlt und zieht nochmal an sobald sie im Kühlschrank steht.
Noch mehr Informationen zum Apfelpektin finden Sie hier in unserem Blog.

Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.

Nährwertepro 100g
BRENNWERT1005kj/245kcal
FETT1g
davon gesättigte Fettsäuren1g
KOHLENHYDRATE22g
davon Zucker22g
PROTEIN31g
BALLASTSTOFFE55g
SALZ2,5g

Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


25. Juli 2023 10:38

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Genau wie ich mir das vorgestellt habe

Die Qualität ist auf jeden Fall in Ordnung, es bindet wirklich sehr stark und man braucht nicht viel. Ich benutze das Pektin zur Eisbereitung, dafür benötige ich nur kleine Mengen.

29. Oktober 2023 13:07

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Darmpflege

Ich benutze es mit Inulin als Präbiotikum - pflegt Darm und Schleimhaut Tolle Qualität

20. Juli 2023 09:13

Bewertung mit 4.5 von 5 Sternen

Sehr gutes Geliermittel

Als veganes Geliermittel bestens geeignet. Ich koche sehr viel Marmelade damit und muss sagen, es funktioniert einwandfrei!