- Der Preis-Leistungs-Sieger 2022 auf vergleich.org
- Wir beziehen unsere Braunhirse direkt vom Erzeuger in Deutschland
- Gentechnik-freie Braunhirse ohne Konservierungsstoffe und Zusätze, rein pflanzlich, ungesüßt, ohne Aroma, ohne Farbstoffe
- Reichhaltige Silicium-Quelle (Kieselsäure) als optimale rein-natürliche Ergänzung für das tägliche Müsli. Silicium Gehalt pro 100g - 550mg
- Braunhirse gemahlen, die Wildform der Urhirse im schonenden Kaltmahlverfahren gemahlen!
5,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Laktosefrei
Rohkostqualität
Glutenfrei
Vegan
Bio Qualität
Braunhirse aus Bayern
Unsere gemahlene Braunhirse beziehen wird direkt von einem Naturland Landwirt aus Bayern, der sich nicht nur auf den Anbau, sondern auch auf das mahlen der Braunhirse spezialisiert hat. Der Familienbetrieb ist ein Pionier des ökologischen Landbaus und wirtschaftet nach den Richtlinien des Naturland Verbandes. Das ganzheitliche Anbau und Mahlprinzip der wilden Braunhirse gewährleistetet einen optimalen Wirkstoffgehalt, der durch keine äußere Manipulation wie schälen oder schleifen gemindert wird.Was ist Braunhirse?
Braunhirse ist die Urform der Hirse, sie ist eine hervorragende Silicium-Quelle (Kieselsäure) und gut für Haut, Haare, Bindegewebe und Nägel. Unsere wilde Braunhirse wird frisch vermahlen (unter 30°C) und ebenso täglich frisch abgefüllt. Es kommt zu keinen langen Lagerzeiten, so dass die Braunhirse immer mühlenfrisch bei Ihnen ankommt. Braunhirse ist glutenfrei, reich an Mikronährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.Was ist der Unterschied zwischen Goldhirse und Braunhirse?
Im Supermarkt bekommt man Goldhirse angeboten. Bei der Goldhirse wird die Schale entfernt, so dass man die Hirse kochen und als normale Beilage verwenden kann. Die Braunhirse wird mitsamt Schale zu Mehl oder Flocken verarbeitet. Man kann aber die ganzen Körner auch keimen lassen und die Keimlinge anschließend zu Brot verarbeiten.Die geballte Kraft steckt in der Schale
Die Braunhirse wird im Gegensatz zur geschälten Goldhirse mit der Schale verwendet, denn in der Schale stecken die wichtigen Nähr- und Aufbaustoffe. Weil die Schale sehr hart ist, wird die Braunhirse in einer speziellen Mühle im so genannten Kaltmahlverfahren zu Braunhirse-Mehl vermahlen. Dabei wird das Korn mitsamt der wertvollen Randschicht fein vermahlen.Was steckt sonst noch in der Braunhirse?
Braunhirse enthält vor allem viel Kieselsäure (Silizium). Silicium ist das zweithäufigste Element, welches auf unserer Erde vorkommt und das dritthäufigste Spurenelement in unserem Körper. Überall dort wo es auf Festigkeit, Elastizität und Flexibilität ankommt, ist Silicium mit im Spiel. In der Pflanzenwelt, ist es beispielsweise der Schachtelhalm (Zinnkraut) oder Bambus der in seinen Stängeln und Blättern, hohe Mengen an Siliciumoxid aufweist. Diese Pflanzen haben einen relativ dünnen Stängel, weißen aber eine unglaubliche Elastizität auf. Bambus lässt sich dadurch stark biegen, ohne zu brechen. Und jeder der Bambus in seinem Garten hat weiß, dass dieser kaum anfällig für Parasiten und Krankheiten ist. Je mehr Silizium also in einer Pflanze vorhanden ist, desto stabiler und gesünder ist sie. Aber auch in der Tierwelt spielt Silicium vor allem bei Vögeln eine große Rolle. Federn bestehen aus etwa 70% Silicium-Verbindungen. Sie sind leicht, stabil und elastisch zugleich. Nicht viel anders verhält es sich im Menschlichen Körper. Von der Braunhirse können deshalb vor allem Menschen, die mit verschiedenen Problemen des Stütz- und Bewegungsapparates leben müssen.Für was ist Silizium gut?
Silicium ist an der Bildung von Kollagen und Elastin mitbeteiligt. Mit zunehmendem Alter sinkt die vorhandene Siliziummenge in unserem Körper und es kommt zu einem Elastizitätsverlust des Bindegewebes, der Venen und der Arterien. Das zeigt sich daran, dass sich Falten bilden, das Bindegewebe schwächer wird, Krampfandern entstehen, die Haare dünner und die Nägel weicher und brüchiger werden. Erfahrungsberichte erwähnen, dass sich die Braunhirse mit ihrem enthaltenen Silicium positiv auf die Festigung von Knochen, Fingernägeln, Haare und Haut auswirken kann. So soll Braunhirse mit seinen wertvollen Mineralien, Knochenbeschwerden besonders Gelenkarthrose positiv beeinflussen. Auch der hohe Gehalt von Magnesium, Eisen, Phosphor, Zink und Vitamin B6 machen die Braunhirse zu einem hochwertigen Lebensmittel.Wie soll man Braunhirse essen?
Braunhirse kann mit so ziemlich allen Speisen kombiniert werden. Braunhirse (Wildform) wirkt roh verzehrt basenbildend. Man kann sie ins Müsli geben oder aber auch in Obst – Gemüsesaft einrühren. Sie passt ebenso in eine kalte Suppe, Frischkornbrei oder in Joghurt. Wieviel Braunhirse soll man am Tag essen? Die empfohlene Dosierung beträgt 2 Esslöffel am Tag. Braunhirse sollte regelmäßig konsumiert werden, damit sich ein positiver Effekt einstellen kann.Kann man Hagebutte, Braunhirse und Grünlippmuschel miteinander kombinieren?
Hier einige Informationen dazu in unserem Blogbeitrag.Übrigens.....
Wird ein Getreidekorn mit seiner Schale vermahlen, spricht man von Vollkornmehl. Die meisten Menschen mögen eher das feine weiße Mehl. In diesen weißen Mehlen ist allerdings nur noch der innere Kern des Korns enthalten. Der Getreidekeim und die Randschichten werden bei diesen handelsüblichen Auszugsmehlen ausgesiebt. Anders verhält sich das bei unserer Braunhirse. Sie wird samt ihrer harten Schale fein vermahlen. Dabei gehen keine der wertvollen Inhaltsstoffe durch aussieben oder schälen verloren und sämtliche Vitalstoffe bleiben im Mehl enthalten. Wer bisher nur Weißmehl zu sich genommen hat, sollte die Braunhirse über Nacht einweichen lassen, dann ist die Braunhirse leichter verdaulich.Wie kann man Braunhirse noch verwenden
Wer möchte, kann die ganzen Braunhirse-Körner nehmen und die zunächst mahlen (diese sind sehr hart!). Einfacher ist es natürlich, wenn man direkt die gemahlene Braunhirse nimmt. Man nimmt ca. 2 TL täglich zu sich, um seinen Silizium-Speicher im Körper aufzufüllen.Anwendung:
- In gekochter Form: in Suppen, als Zusatz in selbst gemachten Nudeln, über Kartoffelspeisen
- Gebacken: man kann bis zu 20% des verwendeten Mehles durch Braunhirse ersetzten, als Panade, oder als Brösel
- im rohem Zustand: ins Müsli, Quark, Joghurt, Säfte, Obstmus, usw...
Braunhirse gemahlen kaufen, darauf sollte man achten:
- Die Braunhirse sollte dringend Rohkostqualität haben (also unter 40°)
- Wenn möglich, sollte die Braunhirse aus Deutschland kommen, um unnötige Transportwege zu vermeiden
- Bio Braunhirse sollte man der konventionellen vorziehen
Braunhirse Rezepte
Rezepte mit Braunhirse schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch noch gut für die Haut, Haare und Nägel. Mit Braunhirse kann man leckere, vegane Rezepte machen, wie z.B. vegane Bananen-Braunhirse-Creme oder vegane Braunhirsekekse.
Hier einige Rezeptvorschläge mir gemahlener Braunhirse:
Bananen-Braunhirse-Creme (vegan, laktosefrei, glutenfrei)
- 1 Banane
- 125g Joghurt (oder ein veganer Kokosjoghurt, Mandeljoghurt, usw...)
- 3 gehäufte TL Braunhirse gemahlen
- Als Topping, Früchte oder Zimt
Die Banane, den Joghurt und die gemahlene Braunhirse in eine Mixer geben und kurz durchmixen. Wer keinen Mixer hat, kann die Zutaten in eine Schale geben und mit einer Gabel zerdrücken und verrühren.
Ein leckerer Braunhirse Trunk (vegan, laktosefrei, glutenfrei)
Zubereitung:Kohlrabiblätter von den Stielen entfernen. Die Blutorangen auspressen und Saft und Blät- ter mit dem Braunhirse-Mehl und dem Gewürz in den Mixer geben und min. 2 Min mixen.
Vegane Braunhirse Kekse (vegan und lecker)
- 125g vegane Margarine
- 125g Kokosblütensirup
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 gestr. TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 250g gemahlene Braunhirse
Die Margarine mit dem Kokosblütensirup, dem Vanillezucker, dem Zimt und der Prise Salz im Mixer zu einer Masse verrühren. Zum Schluss das Braunhirse untermengen und alles zu einer glatten Masse rühren.
Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig in eine Teigpresse geben und auf ein Blech die gewünschten Formen spritzen.
Die Kekse ca. 15 min. backen, danach gut auskühlen lassen.
Ergibt ca. 40 Kekse je nach Größe.
Braunhirse Smoothie (vegan)
- 150g Feldsalat und Rucola, gemischt
- 1 Birne
- 2 Äpfel
- 1 gehäufte EL Braunhirse gemahlen
- 1/2 Avocado
- 1TL Leinöl
- 800ml Wasser
Alle Zutaten in einen Mixer geben und ca. 2-3 min. mixen.
Leckere Braunhirse-Pfannkuchen (für schöne Haar, Haut und Nägel)
- 60g Braunhirsemehl
- 60g Dinkel-Vollkornmehl
- 2 Eier (vegane Alternative: 2EL Kichererbsenmehl und ca. 100ml Wasser)
- 150ml Hafermilch oder Reismilch
- 1 Prise Salz
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Eier dazu und mit einem Rührgerät gut rühren. Nach und nach die Milch dazu geben, bis ein glatter Teige entsteht. Dann die Pfannkuchen bei in einer Pfanne ausbacken.
Süße Alternative:
Mit Schokolinsen und Kokosblütenzucker bestreuen.
Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.
Nährwerte | pro 100g |
BRENNWERT KCAL / Kj | 1306kj / 308kcal |
PROTEIN | 9,9g |
KOHLENHYDRATE | 51g |
davon Zucker | 0,6g |
FETT | 4,5g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,7g |
SALZ | 0,10g |
Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche
Anmelden
12. Mai 2021 08:22
Super für Haut u. Gelenke
Ich habe mir die Braunhirse für meine Arthrose gekauft, seit ich die Braunhirse nehme, hat sich auch meine Neurodermitis verbessert! Juckt nicht mehr und das Hautbild ist dadurch viel besser. Auch muss ich weniger Salben und Cremes nutzen, für die Neurodermitis! (ich esse täglich 2 EL im Joghurt + 1 EL Hagebuttenpulver!)
14. Juni 2014 13:17
Super für die Haut
Super im Müsli. Super für die Haut, bes. Sommer, wenn sie so stärker Sonneinstrahlung ausgesetzt ist.
8. Juli 2019 08:36
Sehr gut
Sehr gute Braunhirse, schmeckt frisch. Ich mische mir die sie in einen Quark zusammen mit ein wenig Obst.
19. Februar 2020 09:10
Schon mehrfach gekauft
Diese Braunhirse ist sehr fein vermahlen und bezahlbar (im Vergleich zu manch anderen Anbietern). Ich hoffe das bleibt so. Habe sie schon mehrfach gekauft, um Arthrose gegenzuwirken, mir scheint, es hilft. Sie schmeckt ganz leicht süßlich, also auch nicht unangenehm, man kann sie gut überall untermischen.
1. April 2020 11:36
Gut
wie immer alles bestens hier stimmen Qualität Preis und Service
7. Februar 2021 16:31
Super Braunhirse, empfehlenswert
Diese Braunhirse ist super, löst sich im Getränk gut auf und schmeckt einfach gut. Hinterläßt nicht so einen Zementgeschmack wie andere Braunhirsen. Absolut empfehlenswert!
26. Juni 2022 08:47
Top Produkt
Ich nehme das Produkt schon seit mehreren Jahren in Kombination mit Hagebuttenpulver und habe seitdem keine Probleme mehr mit weichen Fingernägel die in der Vergangenheit immer auch wieder eingerissen sind. Allerdings habe ich die Dosis auf zweimal täglich je zwei Esslöffel erhöht. Die ich immer in ein Mixgetränk gebe. Das ich danach dann mindestens eine halbe Stunde quellen lasse, dann habe ich auch nicht mehr das Gefühl, Sand zu trinken :)
12. Juli 2023 07:58
Braunhirse mehl
Ich mische es morgens mit Milch, Nüssen, Äpfeln und Bananen, Zimt. Wirklich sehr lecker!
19. Juni 2023 11:12
Ein gesundes und schmackhaftes Frühstück
Ich mische jeden Morgen 2 Esslöffel Braunhirse mit 4 Esslöffel Dinkelvollkornmehl. Dann kommen noch einige steirische Kürbiskerne dazu. Dazu gibt es ein kleingeschnittenes Obststück.
27. April 2019 14:44
Klasse Produkt
Auf Empfehlung meines Rheumatologen nehme täglich 2 Teelöffel Braunhirse und 2 Teelöffel Hagenbuttepulver , ich bevorzuge die Einnahme im Smoothie. Bin begeistert mein Smoothie schmeckt super und ich bin sehr zufrieden mit den Produkten.