Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei AB 49 € in DE
Über 9000 Kundenbewertungen

Brokkolisamen (Broccoli Sprossen) bio

Property Image
Laktosefrei
Property Image
Rohkostqualität
Property Image
Glutenfrei
Property Image
Antioxidativ
Property Image
Keimfähig
Property Image
Vegan
Property Image
Bio Qualität
 

Aufklärung über Brokkoli-Sprossen und Brokkoli-Gemüse

Der von uns angebotene Sprossen-Broccoli stammt von der Sorte Brassica rapa var. Cymosa „Raab“ auch Broccoli Rabe, Brokkoletti oder Rapini genannt. Das ist eine Stängelkohlsorte, welche ursprünglich aus Italien stammt und dort ein beliebtes Wintergemüse ist. Sie wird auch Italienischer Brokkoli genannt. Sie ähnelt im ausgewachsenen Zustand dem Aussehen nach sowohl an Speiserüben sowie dem chinesischen Brokkoli. Aus dieser Ur-Sorte wurden verschiedene Kohlsorten, wie Blumenkohl, Brokkoli Grünkohl und Weißkohl gezüchtet. Wir bieten hier die Urform des Brokkolis an. Die Aufmerksamkeit liegt dabei auf einem besonderen Inhaltsstoff, dem Sulforaphan, der in den Sprossen enthalten ist. Die Keimsprossen sind für Menschen gedacht, die sich nährstoffreich ernähren und gehaltvolles Mikrogrün in ihre Ernährung integrieren möchten. Die Keimlinge stecken voller Senföl (Sulforaphan). Unsere Keimsprossen werden mit jeder neuen Charge analysiert und die Ergebnisse bestätigten bisher immer, einen hohen Sulforaphangehalt. Für Hobbygärtner eignet sich die von uns angebotene Sorte nicht. Das Saatgut für die Aufzucht von Brokkoli Pflanzen finden Sie im Gartencenter unter der Bezeichnung Calabrese oder Ramoso.
 

Über den Brokkoli

Aus dem Italienischen übersetzt bedeutet "broccoli" so viel wie der kleine Kohlspross. Bei uns ist er regional als Sprossenkohl oder Winterblume bekannt. Die meisten von uns kennen Brokkoli in gekochter Form, aber es gibt ihn auch roh und "ja" er ist sehr lecker. Die Rede ist hier von der Brokkoli Keimsaat. Der kleine Keimling ist eine echte Rarität und es gibt ihn nur in wenigen Geschäften zu kaufen. Bei unseren Brokkoli-Samen handelt es sich um die Urform des Brokkolis, auch Brokkoletti, genannt.
 

Wie viel Keimlinge sollte man pro Tag essen?

Man geht davon aus, dass 0,36 mg Sulforaphan pro kg Körpergewicht eine sinnvolle Dosis ergeben. Wenn wir von einem Körper-Gewicht von 70 kg ausgehen, wäre eine Dosis von 25,2 mg täglich sinnvoll. Das entspricht ca. 2g Brokkolisamen. Mehr Informationen zu Sulforaphan gibt es z.B. bei der Uniklinik Heidelberg unter: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Was-ist-Sulforaphan.138790.0.html oder hier: http://www.biokrebs.de/therapien/patienten-fragen/128/1381
 

Brokkolisamen keimen - der Keimvorgang

Man kann den Brokkolisamen mahlen oder keimen lassen um an die wertvollen Inhaltsstoffe zu gelangen. Hier eine kleine Anleitung zur Keimung:

  • Den Samen gründlich mit Wasser abspülen
  • Einweichen braucht man unsere Samen nicht
  • Anschließend füllt man die Samen in ein Keimglas
Das Glas sollte nun mindestens 2-mal am Tag mit Wasser aufgefüllt werden, was dazu dient, dass die Samen mit Wasser umspült werden und es zu keiner Schimmelbildung kommen kann. Das Wasser wieder abschütten und die Samen fangen an zu keimen. Es können sich dünne weiße Faserwurzeln bilden, die sollte man nicht mit Schimmel verwechseln! Die Keimschale/Keimglas an einen hellen Platz stellen, aber nicht in die direkte Sonne. Nach ca. 3-5 Tagen sind die Samen erntereif und stecken voller Vitalstoffe und enthalten unter anderem besonders viel Senföl, welches auch Sulforaphan genannt wird. Der Anteil von Sulforaphan ist in den Keimlingen um das 100 fache höher als beim ausgewachsenen Gemüse!

Sprossen & Samen

Selbst gezogenen Sprossen sind eine kulinarische Bereicherung. Es ist erstaunlich zuzusehen, wie sich innerhalb weniger Tage aus einem kleinen Samenkorn, Wasser und Licht ein knackig frischer Spross entwickelt. Frische Sprossen sind mit das frischeste und lebendigste Lebensmittel das es gibt. So klein die Sprossen auch sind, sie haben es in sich. Die kleinen Kraftpakete enthalten neben unzähligen gesundheitsfördernden Eigenschaften einen großen Anteil an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie sind prall gefüllt mit Mineralstoffen, Enzymen, Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen.  Die Pflanze erreicht in ihrer Wachstumszeit nie wieder eine vergleichbare Konzentration an Nährstoffen.

Das Wunder des Keimvorgangs

Eigentlich könnte man meinen, dass sich im Samen genau dieselben Inhaltsstoffe finden müssten wie im Keimling, dem ist aber nicht so. Während dem Keimvorgang verwandeln sich die Inhaltsstoffe. Im Samen sind alle Nährstoffe, die die Pflanze für ihre Entwicklung braucht bereits vorhanden. Sie sind allerdings in einer sehr komplexen und stabilen Form enthalten, sodass der Samen Monatelang liegen/ruhen kann ohne Schaden zu nehmen. Sobald jedoch Wasser durch die Samenschale eindringt, er mit Wärme, Sauerstoff und Licht in Berührung kommt, wird der zuvor ruhende Samen lebendig. Und die Nährstoffreserven werden in ihre Einzelbestandteile zerlegt. Der Samen platzt auf und das Wunder des Wachstum beginnt.
 
 

Wie verändern sich die Nährstoffe im Samen während der Keimung?

Kohlenhydrate und Fette

Der Keimling holt sich seine Energie zum Wachsen aus den gespeicherten Fetten und Kohlehydraten. Die Fette werden beim Keimprozess abgebaut und komplexe Kohlenhydrate werden zu einfachen Zuckern umgebaut. Deshalb schmecken Getreide-Keimlinge auch leicht süß. Die Umwandlung macht die Keimlinge leicht verdaubarer (Stichwort Blähungen) Der Glucose Gehalt steigert sich beim Keimvorgang um das 6-fache. Glucose liefert Energie und die erhöht die Leistungsfähigkeit. Deshalb sind Sprossen auch eine super Sportlernahrung und ein energiereicher Snack für den Alltag.

Proteine-Eiweiß

Der Proteingehalt nimmt beim Keimprozess ordentlich zu und die Eiweißqualität verändert sich. Die Proteine werden in Aminosäuren umgewandelt. Normalerweise findet diese Umwandlung erst während der Verdauung statt. Sie sind so zu sagen bereits vorverdaut. Wenn du Keimlinge isst, dann stehen dir essentielle Aminosäuren in großen Mengen und hoch verwertbar zur Verfügung.

Sekundäre Pflanzstoffe

Sie geben den Keimlingen Farbe und Geschmack
 
 

Übersicht Keimsamen (Keimsaaten)

Keimsamen Sekundäre Pflanzenstoffe vermutete Wirkungen
 
Brokkoli, Kicher-, Erbsen, Kresse, Alfalfa, Sojabohnenkeimlinge Carotinoide Antioxidativ das Immunsystem stärkend Antikanzerogen die Verdauung fördernd
 
Rettich, Radieschen, Kohlarten, Brokkoli, Kresse, Senf, Rucola Glucosinolate Antikanzerogen antimikrobiell (schützt vorViren, Bakterien, Pilzen) den Cholesterinspiegel senkend
 
Hülsenfrüchte Saponine Antikanzerogen, antimikrobiell, immunmodulierend, cholesterinsenkend
 
Weizenkeime, Radieschen, Brokkoli Polyphenole Antioxidativ, antimikrobiell, antikanzerogen
 
Sojabohnen, Mungbohnen,Weizen Proteasen-Inhibitoren Antikanzerogen, antioxidativ, entzündungshemmend
 
gelbe Sojabohnen Phytoöstrogene regulierende Wirkung auf weibliche Hormone und Geschlechtsorgane
 
Sonnenblumenkerne, Sesamsaat, Hülsenfrüchten Phytosterine Antioxidativ, cholesterinsenkend, immunmodulierend, antikanzerogen, Blutzucker regulierend
 

Back to Basics & vegan- Sprossen in der Küche

Mit ihrem fein-süßen-milden Aroma passen sie irgendwie immer zu so ziemlich allem :-) Du kannst sie ins Müsli geben, über dein Brot streuen und es lassen sich super leckere Aufstriche und Dips damit zaubern. Sie sehen auch chic aus als Topping für Suppen oder Eintöpfen und bringen Farbe auf den Teller. Nur für die Optik sind sie allerdings viel zu schade.  Sie schmecken am besten roh, dann bleiben auch alle Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe enthalten. Es gibt allerdings Ausnahmen. Sprossen von Hülsenfrüchten Soja, Erbsen, Kichererbsen, sollten vor dem Verzehr kurz gegart oder blanchiert werden. Sie enthalten Trypsininhibitoren. Welch schweres Wort ;-) diese Trypsininhibitore behindern die Eiweißverdauung. Deshalb sollten die Hülsenfrüchte-Keimlinge vorher kurz erhitzen. Beim Erhitzen wird dieser Stoff völlig abgebaut, allerdings gehen bei diesen Prozess auch ein Teil der wärmeempfindlichen Vitamine verloren. Alfalfa sollten erst nach dem 7. Keimtag gegessen werden. Alfalfa besitzt einen natürlichen Fraßschutz (Canavanin) Während dem Wachstum baut der Keimling dieses Gift ab, nach 7 Tage Keimdauer ist das Canavanin vollständig abgebaut. Du solltest aber auch einfach auf dein Bauchgefühl hören, es gibt Menschen, die vertragen Rohkost nicht so gut und du solltest dich auf deinen Geschmackssinn verlassen. Meistens tut einem das wirklich gut was einem auch schmeckt.

Welches Saatgut kann man keimen lassen und worauf sollte man beim Kauf vom Keimsaaten achten?

Unter den Hülsenfrüchten kannst du so ziemlich alles keimen lassen, alle Kohlarten, Brokkoli, Senf oder Rettich. Die Gartenbohne eignet sich nicht zum keimen Ölsaaten wie Bockshornklee, Alfalfa (Luzerne) Leinsamen und auch Sonnenblumen sind gut und einfach keimbar. Beim Getreide eignet sich alles außer Reis. Saatgut, das normalerweise für den Garten- und Ackerbaubau verwendet wird ist nicht zum Keimen geeignet, weil die Samen oftmals chemisch vorbehandelt oder bestrahlt sind um die Keimdauer auszubremsen. Es lohnt sich beim Saatgut-Kauf auf Qualität zu achten, am besten du kaufst dein Saatgut in Bio-Qualität. Bei diesen speziell deklarierten Samen ist das Keimgut vorverlesen und gut gereinigt. Vor allem wirkt sich die verlesene Qualität auf die Keimfähigkeit aus.
 

Dann geht´s ans Keimen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wenn du noch kein Sprossenglas oder ein anderes Keimgerät in deiner Küche hast. Dann haben wir hier für dich eine einfach Anleitung zu Sprossenglas selber bauen.

Sprossenglas (Keimglas) selber machen

Du brauchst Ein großes Glas ca. 600 ml Füllvolumen. Das Glas sollte eher hoch als breit sein. 1-2 Haushaltsgummis Ein löchriges wasserfestes Material (keine Baumwolle) (dünnmaschiges Alu Blech oder Bastel-Tüll) . Schneide aus dem Loch-Material den Aufsatz. Am einfachsten geht das wenn du einen entsprechend großen Teller auf das Material legst und die Schnittkante mit einem Stift markierst. Je nach Lochgröße kannst du auch mehrere Lagen Stoff verwenden. Dadurch werden die Löcher kleiner. Das war´s eigentlich schon. Lege nun die Stofflagen auf das Glas und befestige sie mit den Haushaltsgummis. Fertig ist das Sprossenglas.
 

Was ist beim Keimvorgang zu beachten

Samen wie Brokkoli, Alfalfa oder Braunhirse, brauchen zum Keimen feuchte und warme Bedingungen, das ist auch ein Eldorado für Schimmelpilze und Bakterien. Deshalb solltest du auf eine strenge Hygiene achten. Das bedeutet dass der Keimbehälter immer sauber sein sollte und dass du deine Hände reinigst bevor du die Samen berührst. Das Saatgut sollte 2x täglich mit klarem Wasser durchgespült werden und du solltest darauf achten, dass dein Keimgefäß immer gut durchlüftet ist.

Gut zu wissen!

Die Keimlinge, vor allem Alfalfa und Gerste, entwickeln eine feine, flaumige Wurzelfaser, die leicht mit Schimmel verwechselt werden kann. Schimmelbefall lässt sich eindeutig am modrigen Geruch erkennen. Riechen deine Keimlinge frisch, dann besteht keine Gefahr.
 

Kann man die Brokkolisprossen lagern?

Sprossen sind kein Lagergemüse, das ewig lang aufbewahrt werden kann. Sie sollten möglichst frisch genossen werden, dann sind sie schön frisch und knackig. Wenn die Keimlinge zu lange gelagert werden, trocknen sie aus und verlieren ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Du kannst die frisch geernteten Keimlinge aber für ein paar Tage (max 5) abgedeckt mit einem feuchten Tuch im Kühlschrank aufbewahren. Durch das feuchte Tuch wird vermieden dass die Sprossen austrocknen und trotzdem kommt Luft an die frische Ware.
1 Können die Samen auch ungekeimt gegessen werden und haben sie ungekeimt die gleiche Wirkung?

Es gibt dazu noch keine verlässlichen Studien. Man kann jedoch davon ausgehen dass auch der Samen bereits Wirkung zeigt, da die wichtigen Inhaltsstoffe laut Laboranalyse bereits im Samen enthalten sind. Du solltest jedoch bedenken, dass beim Keimvorgang verschieden Enzyme aktiviert werden, die sich stark auf den Vitalstoffgehalt auswirken.

Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.

10 von 19 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen


95%

5%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


13. Mai 2018 09:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Diesen Shop kann man weiter empfehlen

Zuerst wollten die Brokkoletti(!) Keimsprossen auch nach etlichen Tagen nicht keimen. Beim zweiten Versuch im Wärmekasten bei 23°C dauerte es nichtmal einen Tag, bis sich überall Wurzelspitzen zeigten. Sie keimen auch bei völliger Dunkelheit! Ausreichend Wärme ist also wichtiger als Licht. Ich bin völlig zufrieden, diesen Shop habe ich schon weiter empfohlen.

12. Juli 2023 07:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Kraftmischer Brokkolisamen

schon öfter geordert, gute Keimrate. Die Brokkolisamen von dem Hersteller sind wirklich lecker. Allerdings muss man aufpassen, dass die Samen nicht verklupen im Glas, sonst schimmelt der Samen sehr schnell. Ich bin zufrieden!

28. Juni 2023 08:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gute Keimrate, guter Geschmack

Ich bestelle die Brokkolisamen bei Kraftmischer schon seit längerem. DIe Keimrate finde ich wirklich gut, es sind immer nur wenige Samen, die nicht aufgehen. Ich verwende für die Keimung ein Keimglas. Der Geschmack der Brokkolisamen ist leicht scharf, ich macg das eigentkich, kommt bei uns immer in den Salat als Topping.

20. Juni 2023 07:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Preisleistung kaum zu Toppen, sehr gute keimfähigkeit!

Ich habe lange nach Brokkoli Samen gesucht die gut keimen und eine gute Bio-Qualität haben. Ich mache es kurz - ich bin total begeistert und werde hier bestimmt wieder zuschlagen! -Super Keimrate! Weit über 90% gehen binnen den 2 Tagen auf und bilden einen sichtbaren Keimansatz... -würziger Geschmack. Ich mache mir die Sprossen gerne in den Salat -faires Preis-/ Leistungs-Verhältnis -Top Bio-Qualität

8. Februar 2021 15:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

gute Qualität, die Samen keimen gut. Sehr hilfreich ist die Keimanleitung, damit klappt es auch in Keimschalen.

Super Qualität, super Info, DANKE

19. Dezember 2020 10:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gut

Die Samen bestellt ich gene immer wieder. Sie sind bestens verpackt, gedeihen prächtig und sind auch recht preisgünstig. Ich unterstütze damit u.a. die Diabetesbehandlung meines Hundes (!), und mir scheint dies sehr hilfreich, die Tierärztin empfiehlt die Broccolisamen inzwischen auch anderen Haltern von diabetischen Hunden. Ich selbst mag die Sprossen ebenfalls, eine würzige Sache!

11. März 2020 09:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Brokkolisamen

Ich habe eine sehr gute Keimrate der Brokkolisamen im Keimglas. Ich hatte es auch mit einer keimschale probiert, allerdings funktionierte das dort nicht, da die Samen dort zu sehr aufeinander liegen und zu "faulen" begannen. Absolut zufrieden mit der Ware.

9. Juli 2019 14:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Für mich einer der Besten Samen neben Radieschen-Samen

Die Samen keimen fast 100%, schon am nächsten Tag schön vor sich hin. Sie sind von guter Qualität. Danke! Für mich einer der Besten Samen neben Radieschen-Samen.

8. Juni 2019 08:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Brokkoletti-Samen schroten

Kurz mit der Kaffeemühle schroten und einen Teelöffel auf einen Smoothie geben oder eine andere Speise geben. 1 - 2 mal täglich kann therapeutische Wirkung haben. Bin sehr zufrieden mit dem Shop.

15. Juni 2015 07:13

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Qualität

Super schnelle Lieferung. Die Samen sind keimfähig. Man kann damit also wie versprochen Sprossen machen. Die Keimlinge schmecken lecker und gesund sollen die Keimlinge ja auch sein. Liebe Grüße Miriam

Ähnliche Artikel

Brokkolisamen gekeimt bio
Nährstoffreiche Ergänzung für Salate, Aufstriche, Smoothies und Suppen

Inhalt: 0.25 kg (40,00 €* / 1 kg)

10,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Keimsprossen Alfalfa bio
Inhalt: 200g
einfach zu keimende Sprossen ☆ für die Sprossenanzucht

Inhalt: 0.2 kg (22,50 €* / 1 kg)

4,50 €*
Keimsprossen Salatrauke (Rucola) bio
Inhalt: 2x100g

Inhalt: 0.2 kg (28,50 €* / 1 kg)

5,70 €*
%
Keimsprossen Sonnenblumen bio
Sonnenblumen Keimsaat für die Sprossenanzucht - Microgreen

Inhalt: 0.2 kg (16,00 €* / 1 kg)

3,20 €* 3,50 €* (8.57% gespart)
Keimsprossen Mungobohnen (Mungbohnen) bio
geschmackvolles gutes Zellfutter mit hoher Keimrate

Inhalt: 0.5 kg (10,20 €* / 1 kg)

5,10 €*
Keimsprossen Radies bio
Inhalt: 200g

Inhalt: 0.2 kg (35,00 €* / 1 kg)

7,00 €*
Keimsprossen Erbse bio

Inhalt: 0.2 kg (17,00 €* / 1 kg)

3,40 €*