Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei AB 49 € in DE
Über 9000 Kundenbewertungen

Buchweizen gemahlen bio

Property Image
Rohkostqualität
Property Image
Glutenfrei
Property Image
Vegan

Glutenfreies Buchweizenmehl

Buchweizen stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Er wird mittlerweile allerdings hauptsächlich in Russland, der Ukraine und China angebaut.Vor allem in Russland hat Buchweizen in der Küche eine lange Tradition. Dort wird das Mehl vor allem zu Pfannkuchen, Nudeln und Suppen verarbeitet. Buchweizen klingt nach Getreide. Das dreieckige Korn ist aber ein so genanntes Knöterich Gewächs und hat mehr mit Rhabarber und Sauerampfer gemein als mit Weizen. Der Name ist wohl dadurch entstanden dass die Buchweizenkörner wie Getreide also Weizen verwendet werden und die Form der Körner an Buchäcker erinnert. Zusammengesetzt ergibt sich daraus Buchweizen.
 

Buchweizen - Arzneipflanze des Jahres

Buchweizen wird seit Jahrhunderten als Getreideersatz genutzt und wurde 1999 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Es wurde entdeckt, dass Buchweizen relativ viel Rutin enthält. Rutin (Vitamin P) das Zaubermittel, im Buchweizen wirkt positiv bei Venenschwäche und Krampfadern. Es fördert die Elastizität der Gefäße und wird bei verschiedenen Gefäßerkrankungen eingesetzt. Rutin gehört zu den Flavonoiden, denen auch antioxidative Eigenschaften nachgesagt werden. Außerdem enthält Buchweizen Lecitin. Lecithin fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und sorgt für ausgeglichene Nerven. Buchweizenmehl eignet sich für die basische Ernährung, es wird basisch verstoffwechselt und ist ein guter Energielieferant. Außerdem ist es laut Ayurveda ein „wärmendes“ Getreide. Der wärmende Effekt wird durch die Zugabe von Gewürzen wie Ingwer, Nelken und Zimt noch verstärkt. Buchweizen ist zudem eine wichtige Quelle für Mineralien wie Magnesium, Phosphor und Kupfer. Darüber hinaus enthält das Buchweizen Mehl alle acht essenziellen Aminosäuren und die essenzielle Fettsäure, alpha-Linolensäure. Aminosäuren sind die Grundbaustoffe der Proteine. Buchweizen enthält die sagenhafte Menge von 12 Gramm Protein pro 100 Gramm Buchweizen und ist damit eine ausgezeichnete Proteinquelle.
 
 

Wie wird Buchweizen verwendet

Es gibt allerdings Gerichte, die ausschließlich mit Buchweizen zubereitet werden können. In Russland kommt oft Buchweizenbrei auch Kasha genannt auf den Tisch. Kasha ist eine Art Porridge und wird oft als Frühstück genossen. Die Zubereitung ist einfach:
  • 1 Tasse Buchweizen (50g)
  • 2 Tassen Wasser (100ml)
  • ½ Zimtstange
  • 1 Schluck Milch, Mandel- oder Kokosmilch
  • ½ Banane
  • roher Kakao
Essen das Kraft gibt, schmeckt und glücklich macht. Das nährstoffreiche Buchweizenmehl ist mittlerweile sehr beliebt in der Küche und für vieles einsetzbar. Ob leckere Pfannkuchen, Waffeln oder Brot. Es gibt unzählige Rezepte und Buchweizen lässt sich in der Ernährung meist einfacher integrieren als man denkt.

Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.

Nährwertepro 100g
BRENNWERT KCAL / Kj367kcal / 1533kj
PROTEIN11,7g
KOHLENHYDRATE70,7g
davon Zucker3,5g
FETT2,7g
davon gesättigte Fettsäuren0,7g
BALLASTSTOFFE6,3g
Salz0,03g

Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Traubenkernmehl / OPC bio
Aus deutschem BIO-Anbau ☆ geballte Kraft aus dem Innern der Trauben

Inhalt: 0.5 kg (14,60 €* / 1 kg)

7,30 €*
Weizenkeime Flocken entölt bio

Inhalt: 0.5 kg (19,40 €* / 1 kg)

9,70 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Erdmandelflocken (Erdmandelmehl) bio
unverwechselbare natürliche Süße ☆ für Müsli, Riegel und zum veganen Backen.

Varianten ab 4,50 €*
14,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lupinenmehl (Süßlupinenmehl) bio
Inhalt: 1kg
clever Kalorien reduzieren ☆ als nahrhafte Teigergänzung oder für leckere Eiweiß-Shakes

15,00 €*
Buchweizen ganz, gekeimt, bio
Auch für Menschen mit Zöliakie und Glutenunverträglichkeit geeignet

Inhalt: 0.5 kg (17,40 €* / 1 kg)

8,70 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Carob (Johannisbrotmehl) bio
Besonders für Allergiker geeignet ☆ liefert langanhaltende Energie, ohne zu belasten.

Inhalt: 0.25 kg (14,00 €* / 1 kg)

Ab 3,50 €*