Sind Leinsamen dasselbe wie Flohsamen?
Leinsamen und Flohsamen sind unterschiedliche Pflanzen und haben daher auch unterschiedliche botanische Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Leinsamen und Flohsamen:
- Botanische Herkunft:
- Leinsamen: stammen von der Flachspflanze (Linum usitatissimum)
- Flohsamen: werden aus den Samen des indischen Wegerichs (Plantago ovata) gewonnen
- Nährstoffzusammensetzung:
- Leinsamen: reich an Omega-3-Fettsäuren (ALA), Ballaststoffen und Phytoöstrogenen (insbesondere Lignane)
- Flohsamen: enthalten lösliche Ballaststoffe, insbesondere Schleimstoffe, die in Wasser aufquellen und eine gelartige Konsistenz annehmen
- Verwendungszweck:
- Leinsamen: werden oft als ballaststoff- und Omega-3-reiche Ergänzung in der Ernährung verwendet
- Flohsamen: werden häufig als natürliche Quelle löslicher Ballaststoffe eingesetzt und können bei Verdauungsproblemen, wie Verstopfung, helfen
- Konsistenz:
- Leinsamen: quellen nach dem Einweichen auf und bilden eine gelartige Masse, behalten aber eine gewisse Knusprigkeit
- Flohsamen: quellen stark auf, bilden eine gelartige Masse und haben eine weiche, schleimige Konsistenz
Obwohl beide Samen verschiedene Eigenschaften haben, werden Leinsamen und Flohsamen oft als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Verdauung zu unterstützen und der Ernährung Ballaststoffe zuzuführen.