Was bewirken Leinsamen?
Leinsamen haben aufgrund ihrer ernährungsphysiologischen Zusammensetzung verschiedene positive Auswirkungen auf die Gesundheit:
- Ballaststoffreiche Verdauung: Die in Leinsamen enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung, unterstützen die Darmgesundheit und können bei Verstopfung helfen.
- Omega-3-Fettsäuren: Leinsamen sind reich an Alpha-Linolensäure (ALA), einer Omega-3-Fettsäure, die einen entzündungshemmenden Effekt haben kann und wichtig für die Herzgesundheit ist.
- Phytoöstrogene: Leinsamen enthalten Phytoöstrogene, insbesondere Lignane, die den Hormonhaushalt ausbalancieren können und mit potenziellen Vorteilen für die Gesundheit von Frauen in den Wechseljahren in Verbindung gebracht werden.
- Blutzuckerkontrolle: Die Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren in Leinsamen können der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels dienen.
- Cholesterinsenkung: Der regelmäßige Konsum von Leinsamen kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken, was positive Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit haben kann.
- Gesunde Haut: Die enthaltenen Fettsäuren und Antioxidantien in Leinsamen können die Hautgesundheit fördern.