Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
releva.nz Retargeting
- Mit Fruchtfleisch, ohne Zusätze, luftgetrocknet, ungeöl und ungesüßt
- Granatapfelkerne eignen sich als Müslizutat, Nahrungsergänzung oder als Snack für zwischendurch
- Reich an Antioxidantien (hohe Gehalt an Polyphenole)
- knackig, leicht süßsäuerlich fruchtig
- 100% bio - reine Natur
15,10 € *
Inhalt: 0.2 kg (75,50 € * / 1 kg)
* Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit: ca. 48 Stunden
-
Rohkostqualität
-
Antioxidativ
-
Bio Qualität
-
Ballaststoffreich
-
Vegan
Granatapfelkerne kaufen Der Granatapfel, der hierzulande auch Paradiesapfel genannt wird, ist... mehr
Granatapfelkerne (Granatapfelsamen) - bio
Granatapfelkerne kaufen
Der Granatapfel, der hierzulande auch Paradiesapfel genannt wird, ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschen. Im Orient, steht der Granatapfel als Symbol für Unsterblichkeit und Sinnlichkeit. Bei uns wird die Frucht immer beliebter und regelmäßig im Herbst findet man ihn, in gut sortierten Obst und Gemüse Läden. Es erfordert einige Mühe, bis der Granatapfel verzehrbereit ist, die ledrige Haut macht das Öffnen nicht einfach.
Ernte und Verarbeitung
Erntezeit für den Granatapfel ist Ende September bis Anfang November. Die Granatäpfel müssen von Hand geerntet werden, eine Maschine hätte nicht das nötige Feingefühl um die Früchte zu ernten. Jeder Baum trägt 20-30kg Früchte. Die Früchte können nicht auf einmal abgeerntet werden, denn jeder Granatapfel reift unterschiedlich. So zieht sich die Ernte über einen guten Monat hin. Die Granatäpfel müssen einzeln gepflückt und sehr vorsichtig behandelt werden, denn sie sind sehr empfindlich. Nach der Ernte werden die Granatäpfel geöffnet und die Kerne in der Sonne zum Trocknen ausgelegt. Durch die schonende Trocknung, verliert das Fruchtfleisch seine Feuchtigkeit und es bleibt ein fruchtiger Kern mit einem sehr aromatischen Geschmack zurück. Unsere Granatapfelkerne zeichnen sich durch eine besonders dunkel violette Farbe aus.Was steckt drin?
Granatapfelkerne schmecken nicht nur, sie tun auch gut. In den schonend getrockneten Kernen stecken eine Menge wertvoller Inhaltsstoffe wie Polyhenole und sekundäre Pflanzenstoffe. Polyphenole sind pflanzliche Stoffe, die sich positiv auf unseren Organismus auswirken können. Sie wirken als Antioxidantien und schützen den Organismus vor freien Radikalen. In den Granatapfelkernen steckt auch ein hoher Gehalt an der ungesättigten Fettsäure Omega 5.Granatapfel in der traditionellen Heilkunde
In den Anbauländern werden alle Bestandteile des Granatapfels zur Behandlung von Krankheiten, Infektionen, Wunden und Entzündungen genutzt. So kommen auch Schale, Wurzel und Kerne zum Einsatz. Hierzulande sind es vor allem die getrockneten Granatapfelkerne mit Fruchtfleisch, die durch ihre besonderen Inhaltsstoffe sehr beliebt sind.Sekundäre Pflanzenstoffe in Granatapfelkerne
Granatapfelkerne enthalten Polyphenole. Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die für den Geschmack und die Farbe von Pflanzen verantwortlich sind. Sie schützen die Pflanzen aber auch vor Fraßfeinden und mikrobiellen Angriffen. Für viele Polyphenole kann im Reagenzglas eine arzneimittelähnliche Wirkung nachgewiesen werden. In Laborexperimenten konnte nachgewiesen werden, dass Polyphenole antioxidativ, entzündungshemmend und blutdruckregulierend wirken und das Immunsystem beeinflussen können. Im Granatapfel sind vor allem Phenolcarbonsäure, Ellagitannine und Flavonoide zu finden.Inzwischen geht man davon aus, dass Krankheiten wie Demenz, Herz-Kreislauferkrankungen (Krankheiten des Alterns) eine Folge der oxidativen Schädigungen von Fetten, Eiweißen, Enzymen und Zellstrukturen (Erbinformation) sind. Oxidative Schäden entstehen durch „freie Radikale“. Freie Radikale entstehen vermehrt, wenn wir Zigarettenrauch, Gifte, Schwermetallen oder intensiver Sonne ausgesetzt sind. Sie werden aber auch ganz natürlich jeden Tag bei der Zellatmung und bei der Abwehr von Krankheitserregern gebildet. Der Körper ist daher immer auch auf die Hilfe von antioxidativen Pflanzenstoffen angewiesen.
Der Granatapfel im Ayurveda
In der altindischen Naturheilkunde wird der Granatapfel wegen seiner antientzündlichen Eigenschaften sehr geschätzt. Akute Entzündungen sind lebenswichtig. Sie zeigen sich, wenn die Immunabwehr, Krankheitserreger oder Eindringlinge zerstört. Sie dienen eigentlich zur Heilung des Körpers. Wenn aber eine Entzündung chronisch wird, dann verursacht das oxidativen Stress und führt zwangsläufig zur Erschöpfung der körpereigenen Antioxidantien. Die Poyphenole im Granatapfel sollen laut Ayurveda die körpereigenen Schutzsysteme stärken und direkt in Entzündungsgeschehen eingreifen.Gutes Essen – gesundes Herz
Das Herz vollbringt jede Sekunde des Lebens eine enorme Leistung. Es hält ein kilometerlanges Netz aus elastischen Röhren ständig unter Druck. Dabei werden durch das Blut, Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und bis in die kleinsten Kapillaren transportiert. Pro Tag pumpt es ca. 7000 Liter Flüssigkeit durch den gesamten Körper. Grundvoraussetzung dass, das Herz gut arbeiten kann, sind elastische freie Gefäße. Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose können durch eine Obst- und Gemüsereiches Essen vermieden werden. Bei der Arteriosklerose ist eine Folge von Oxidationsvorgängen. Oxidiertes LDL-Cholesterin lagert sich bei dieser Krankheit an den Gefäßwänden ab. Die entzündungs- und ernährungsbedingten Ablagerungen in den Gefäßwänden führen dazu, dass die Gefäße nicht mehr elastisch sind und es zu Verengungen kommt. Es kann zu einem Gefäßverschluss (Herzinfarkt, Hirnschlag) kommen. Es ist wichtig für einen Ausgleich zu sorgen, dabei kann der Granatapfel einen wertvollen Beitrag leisten.Und zu guter Letzt
Der Granatapfel leistet mit seinen enthaltenen Polyphenolen einen wichtigen Beitrag zur Ernährung. Die Kerne schmecken süß-säuerlich und passen gut zu Talat, als Topping zu Suppen, Soßen, Fleisch und Fisch. Sie sind äußerst vierseitig verwendbar und geben orientalischen Gerichten den letzten Pfiff.Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.
Nährwerte pro 100g BRENNWERT KCAL / Kj 1302kJ / 308kcal PROTEIN 2,8g... mehr
Nährwerte | pro 100g |
BRENNWERT KCAL / Kj | 1302kJ / 308kcal |
PROTEIN | 2,8g |
KOHLENHYDRATE | 64,0g |
davon Zucker | 64,0g |
FETT | 2,4g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,6g |
SALZ | <0,01g |
Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Granatapfelkerne (Granatapfelsamen) - bio"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
NEU
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen