![bio](https://kraftmischer.de/bundles/digakraftmischercustomization/bio.png?1729077864)
- 3g Guarana Pulver (ca. 1 Teelöffel), entspricht etwa dem Koffeingehalt von drei Tassen Kaffee.
- Die Wirkung von Guarana ist ähnlich wie Kaffee, soll jedoch schonender für die Magenschleimhäute sein.
- Durch den langsamen Abbau der Wirkstoffe ist Guarana weniger aufputschend als Kaffee und hält länger an.
- Guarana verringert die Müdigkeit und wirkt in Maßen genommen zu einer vorübergehenden Verbesserung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
- Guarana macht sich prima im Smoothie oder Tee
26,50 €*
Aktuell nicht lieferbar
![Property Image](https://kraftmischer.de/media/ab/5c/1f/1727164988/rohkostqualitaet.png?ts=1727164988)
Rohkostqualität
![Property Image](https://kraftmischer.de/media/66/2b/3a/1727164988/glutenfrei.png?ts=1727164988)
Glutenfrei
![Property Image](https://kraftmischer.de/media/81/10/4c/1727164988/vegan.png?ts=1727164988)
Vegan
![Property Image](https://kraftmischer.de/media/83/93/91/1727164988/bio-qualitaet.png?ts=1727164988)
Bio Qualität
Guarana - die Kaffee Alternative
Wer nicht so auf Kaffee steht, aber trotzdem ein wenig Koffein braucht, sollte mal Guarana ausprobieren. Der Unterschied zu Kaffee ist, dass Guarana bedingt durch die Gerbstoffe, länger im Körper anhält. Heißt, das Koffein wirkt über Stunden. Weiterhin dämpft Guarana das Hungergefühl, kann hilfreich sein, wenn man abnehmen will ;-) Da das Pulver eine pushende Wirkung hat, wird es oft von Sportlern verwendet, die über längere Zeit einen Energiekick brauchen (Bodybuilder, usw...). Wie beim Kaffe auch, sollte man es aber mit dem Guarana nicht übertreiben. Gerade Schwangere, oder solche die an Bluthochdruck leiden, sollten das Pulver nicht zu sich nehmen (Kaffee ja auch nicht ;-) Vom Geschmack her, ist das Guarana Pulver sehr herb und bitter, deshalb schmeckt es nicht besonders, wenn man es pur trinkt. Deshalb mixt man es besser in Smoothies, Shakes, Säfte oder aber auch in ein Müsli.Guarana – der natürliche Energiebooster
Schon seit Jahrhunderten nutzen die Einheimischen Südamerikas die aufputschende Wirkung der Guaraná-Früchte. Früher ließen sie die aufgebrochenen Samen in Wasser gären und nutzten dies, um sich auf langen Märschen zu stärken. Seit ein paar Jahren ist die orangerote Frucht mit ihrem schwarzen Kern auch in unseren Breitengraden ein Begriff. Allerdings war es nach einem ersten Hype zunächst einmal wieder als ungesundes Aufputschmittel in Verruf geraten. Dieser schlechte Ruf ist allerdings völlig ungerechtfertigt. Zwar hat Guaraná durch das in ihm enthaltene Guaranin, bei dem es sich um eine natürliche Form von Koffein handelt, eine nachgewiesen vitalisierende Wirkung, jedoch bleiben viele unangenehme Nebenwirkungen, die man von herkömmlichem Koffein kennt, aus. Guaraná enthält nämlich, anders als beispielsweise Kaffee, kaum Reizstoffe. Dies macht das Naturprodukt wesentlich verträglicher, vor allem auch für Menschen, die gar kein Koffein konsumieren dürfen, wie beispielsweise unter Migräne Leidende. Hinzu kommt der entscheidende Vorteil gegenüber dem Koffein, dass Guaraná nicht im Geringsten zu einer Abhängigkeit führen kann. Zudem kann Guaraná viele weitere positive Auswirkungen auf den Körper und das Wohlbefinden haben. Dazu können Effekte wie die Stärkung des Immunsystems, Stimmungsaufhellung, Abhilfe bei Magen-Darm-Beschwerden und allgemeine Entspannung zählen. Außerdem wird Guaraná eine schmerzstillende Wirkung zugeschrieben. Der Anbau der Guaraná-Früchte findet nicht in Monokulturen statt. Die Stauden sind über weite Gebiete zwischen vielen anderen Pflanzen verteilt, was die Ernte für die Arbeiter wesentlich erschwert. Nach der Ernte der Guaraná-Früchte werden diese 4-6 Tage gelagert. Dabei kommt es zur Fermentation und die Schale löst sich von dem schwarzen Kern; bei diesem Prozess steigt der Koffeingehalt auf 4-5 %, was ungefähr zwei- bis dreimal so viel ist wie in gewöhnlichem Kaffee. Durch Fußstampfen der Erntehelfer werden die Kerne völlig von den Schalen getrennt, verlesen, gewaschen und getrocknet. Die übrig gebliebenen Schalen werden dann als Bio-Dünger verwendet. Die Kerne werden dann versandt und weiter verarbeitet. Am weitesten verbreitet ist der Konsum als Guaraná-Pulver. Man kann das Pulver mit heißem Wasser aufgießen und so den morgendlichen Kaffee ersetzen. Aber auch die Zugabe zu anderen Getränken oder Speisen ist denkbar und empfehlenswert. Ein Löffel unter das Müsli am Morgen gerührt kann Energie für den ganzen Tag geben.Guarana - die Pflanze
Die Pflanze gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und ist im Amazonasbecken beheimatet. Die dreifächerige Kapselfrucht wird 2-3 cm groß und färbt sich bei Reife orangerot. In den Kapseln sind bis zu drei ca. 12 mm lange schwarz-grüne Samen enthalten, die am Ansatz weiß sind. Die aufgesprungene Frucht mit ihren Samen erinnert an ein Auge, wodurch sich viele Legenden der Amazonasvölker um die Pflanze ranken. Die geschälten und getrockneten Samen werden zu einem hellbraunen Pulver zermahlen. Sie sind reich an Fetten, Eiweißen und Stärke und weisen eine hohe Konzentration an Koffein auf. Guarana hat einen äußerst herben, bitteren Geschmack, weshalb es in der Regel nicht pur konsumiert wird.Die Wirkung von Guarana
Im Gegensatz zum Kaffee soll das Koffein aber nicht die Magenschleimhaut angreifen und allgemein besser verträglich sein, da die im Guarana enthaltenen Gerbstoffe die Aufnahme des Koffeins verlangsamen und somit abmildern. Das Koffein soll bis zu sechs Stunden im Körper vorhanden sein und auch ebenso lange seine Wirkung zeigen. Guarana soll das Gefühl von Hunger und Durst dämpfen können, zugleich aber Leistung und Konzentration steigern. Es wirkt vitalisierend und wird daher gerne von Menschen im Lernstress oder bei körperlicher Beanspruchung genutzt. Guarana soll auch fiebersenkend wirken. Es wird empfohlen, täglich nicht mehr als drei bis fünf Gramm des Pulvers zu sich zu nehmen. Die normale Tagesdosis liegt zwischen ein bis zwei Gramm. Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist zu achten!Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.
Anmelden
6. Mai 2017 17:08
schnelle Lieferung
Die Lieferung erfolgt schnell und gut verpackt. Die Menge reicht lange, sie lässt sich durch die wieder verschließbare Tüte auch gut aufheben. Ich nehme morgens etwas von dem Pulver, ohne dabei zu atmen und spüle es sofort mit Wasser runter. Geht hervorragend. Bei der richtigen Dosierung bin ich den Tag über wach, fit und aktiv. Kaffee verstärkt / verlängert die Wirkung. Die richtige Dosierung ist individuell unterschiedlich, einfach ausprobieren. Wichtig: mit wenig beginnen! Bei zu viel hält die Wirkung auch nachts noch an.
8. November 2015 08:11
Super
Super Produkt, hält gut und lange wach, sofern man dieses denn wünscht und mit der Dosierung nicht übertreibt... Schmeckt pur in Wasser allerdings wirklich schrecklich, von daher empfehle ich das Pulver in einen Schokoladenpudding oder einen kräftigen Kakao einzurühren.
17. Oktober 2015 20:12
ich finds gut
Guarana hat mir schon oft geholfen. Abgesehen dass Guarana gesund ist, und den Magen unterstützt, macht es mich super motiviert und wach! Außerdem gibt es mir Kraft und Aktivität. Vor allem für die Arbeit ist das gut, aber auch für den Sport.
16. April 2016 15:27
ok
Habe mir vor Wochen eine Packung Guarana gegönnt und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Wenn der erdige Geschmack nur nicht wäre.