Zum Hauptinhalt springen

Johanniskraut Tee bio

Property Image
Glutenfrei
Property Image
Ohne Aromen
Property Image
Bio Qualität

Bio Johanniskraut Tee – Natürliche Harmonie für Körper & Geist

Finden Sie Ihre innere Balance mit unserem Bio Johanniskraut Tee – einer traditionellen Kräuterteespezialität, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt wird. Perfekt für Momente der Entspannung und zur Unterstützung des inneren Gleichgewichts. Warum unser Johanniskraut Tee?
  • 100 % Bio-Qualität – Frei von künstlichen Zusätzen, schonend geerntet und verarbeitet.
  • Sanfte Kräuterkraft – Ein mild-würziger Tee für entspannte Momente.
  • Traditionell geschätzt – Seit Jahrhunderten als natürliches Ritual für innere Ruhe bekannt.

Warum Johanniskraut beruhigt und die Stimmung hebt

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist seit Jahrhunderten als natürliches Mittel für mehr innere Ruhe und Wohlbefinden bekannt. Seine Wirkung auf die Psyche und das Nervensystem beruht auf einer einzigartigen Kombination bioaktiver Pflanzenstoffe.
1. Natürliche Unterstützung für das Nervensystem
 Johanniskraut enthält Inhaltsstoffe wie Hypericin, Hyperforin und Flavonoide, die das zentrale Nervensystem positiv beeinflussen können. Diese Stoffe tragen dazu bei, die Aktivität wichtiger Botenstoffe im Gehirn zu regulieren, insbesondere von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin – den sogenannten „Glückshormonen“.
2.Förderung der Serotonin-Balance
Das natürliche Wohlfühlhormon Serotonin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter für gute Laune, innere Gelassenheit und einen erholsamen Schlaf. Ein Mangel an Serotonin kann zu Antriebslosigkeit, innerer Unruhe oder Stimmungsschwankungen führen. Johanniskraut hilft, den Serotoninspiegel sanft zu stabilisieren und sorgt so für eine ausgeglichene Stimmung.
3. Unterstützung in stressigen Zeiten
Stress und innere Unruhe können unser Nervensystem belasten. Die beruhigenden Eigenschaften des Johanniskrauts tragen dazu bei, mentale Anspannung zu lösen und den Geist zu entspannen. Deshalb wird es oft als pflanzliche Alternative bei Nervosität, innerer Unruhe und Einschlafproblemen empfohlen. 
4. Natürlicher Rhythmus für Körper & Geist
Johanniskraut kann nicht nur die Stimmung aufhellen, sondern auch den Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflussen. Indem es sanft auf das Nervensystem wirkt, kann es helfen, besser ein- und durchzuschlafen, sodass man morgens erholter aufwacht. 
5. Pflanzliche Alternative mit langer Tradition
Schon seit dem Mittelalter wird Johanniskraut als „Sonnenkraut“ verehrt – es galt als Lichtbringer für die Seele. Auch moderne Studien legen nahe, dass es bei leichten depressiven Verstimmungen und nervösen Zuständen helfen kann. Johanniskraut ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung für das innere Gleichgewicht. Ob als Tee, Öl oder Elixier – seine natürliche Kraft kann helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu stabilisieren und mehr innere Ruhe zu finden. 
So bereiten Sie einen Tee zu: Geben Sie 1–2 Teelöffel Johanniskraut in eine Tasse, übergießen Sie es mit 250 ml heißem Wasser und lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen. Anschließend genießen.Empfohlene Trinkmenge:Trinken Sie bis zu 3 Tassen täglich, idealerweise am Abend oder in Momenten der Ruhe. 
Wichtiger Hinweis: Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, halten Sie vor dem Konsum Rücksprache mit Ihrem Arzt.

 Noch mehr Rezepte mit Johanniskraut 

Johanniskraut-Badezusatz – Entspannung für Körper & Geist Perfekt nach einem stressigen Tag! Zutaten: 50 g Johanniskraut 1 Liter heißes Wasser Zubereitung: Johanniskraut mit heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Den Sud durch ein Sieb geben und ins Badewasser geben. 20 Minuten im warmen Bad entspannen. Tipp: Für ein extra pflegendes Bad 1 EL Honig oder etwas Öl hinzufügen. 

Johanniskraut-Salbe – Wohltuend für die Haut Ideal zur Pflege von trockener Haut und kleineren Hautirritationen. Zutaten: 50 g getrocknetes Johanniskraut-Kraut 200 ml Olivenöl oder Kokosöl 20 g Bienenwachs Ein sauberes Schraubglas Zubereitung: Das Johanniskraut-Kraut mit dem Öl in einem Topf sanft erwärmen (nicht kochen!). 30 Minuten auf kleinster Stufe ziehen lassen, dann durch ein Sieb filtern. Das Öl mit dem Bienenwachs erneut leicht erwärmen, bis es geschmolzen ist. In kleine Salbentiegel füllen und fest werden lassen. Anwendung: Zur Pflege trockener oder rissiger Haut Zur Massage bei Muskelverspannungen 

Johanniskraut-Kräuteressig – Würzig & Wohltuend Verleiht Salaten eine besondere Note und unterstützt die Verdauung. Zutaten: 50 g Johanniskraut-Kraut 500 ml Apfelessig oder Weißweinessig Ein sauberes Schraubglas Zubereitung: Das Kraut in das Glas geben und mit Essig übergießen. 3–4 Wochen ziehen lassen, dann abseihen. In eine saubere Flasche umfüllen. Anwendung: Als Dressing für Salate Zum Verfeinern von Suppen oder Gemüse 

Johanniskraut-Honig – Beruhigend & Aromatisch Perfekt für Tee, Milch oder als gesunde Süße. Zutaten: 50 g getrocknetes Johanniskraut-Kraut 250 g flüssiger Bio-Honig (z. B. Akazien- oder Blütenhonig) Ein sauberes Schraubglas Zubereitung: Das Johanniskraut-Kraut in ein sauberes Schraubglas geben. Den Honig darüber gießen, sodass das Kraut vollständig bedeckt ist. Glas gut verschließen und an einem warmen, dunklen Ort für 2–3 Wochen ziehen lassen. Den Honig gelegentlich umrühren oder leicht schwenken. Nach der Ziehzeit durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen. Anwendung: 1 TL in warmem Tee oder Milch zur Beruhigung genießen Direkt auf der Zunge zergehen lassen Zum Süßen von Joghurt, Müsli oder Smoothies Tipp: Honig sollte nicht über 40°C erhitzt werden, um seine wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren! 

Johanniskraut-Elixier – Natürliches Tonikum für die innere Balance Ein alkoholisches Kräuterelixier mit mildem Geschmack. Zutaten: 50 g getrocknetes Johanniskraut-Kraut 250 ml hochwertiger Alkohol (Wodka, Korn oder Rum, mind. 40 %) 2 EL Honig oder Ahornsirup (optional für eine süßere Note) Ein sauberes Schraubglas Zubereitung: Das Johanniskraut-Kraut in das Schraubglas füllen. Mit Alkohol übergießen, sodass das Kraut gut bedeckt ist. Das Glas verschließen und für 4–6 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen. Gelegentlich schütteln, um die Inhaltsstoffe besser zu lösen. Nach der Ziehzeit durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen. Nach Wunsch Honig oder Ahornsirup hinzufügen und gut verrühren. In eine dunkle Flasche füllen und kühl lagern. Anwendung: Täglich 10–20 Tropfen in Wasser oder Tee geben Kann bei innerer Unruhe und Stress unterstützend wirken Zur äußeren Anwendung auf die Haut tupfen Tipp: Das Elixier hält sich über ein Jahr und entwickelt mit der Zeit ein intensiveres Aroma!

Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.

1-2 Teelöffel (TL) pro Tasse (250ml) mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Baldrian Tee (Baldrianwurzel) bio
100% reinste getrocknete Baldrianwurzel aus Bio-Anbau

Inhalt: 0.15 kg (59,33 €* / 1 kg)

8,90 €*
Melissen-Tee bio
Melisse - Bio Kräutertee

Inhalt: 0.1 kg (75,00 €* / 1 kg)

7,50 €*
Traumspray mit Melatonin 50ml
Melatonin im Traumspray verkürzt die Einschlafzeit und fördert einen erholsamen Schlaf

Inhalt: 0.05 Liter (210,00 €* / 1 Liter)

10,50 €*
Lavendelblüten (Lavendel Tee) bio
Lavendelblüten - Spitzenqualität aus Frankreich

Inhalt: 0.1 kg (60,00 €* / 1 kg)

6,00 €*