Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei AB 49 € in DE
Über 9000 Kundenbewertungen

Leinmehl (Leinsamenmehl) bio, teilentölt

Property Image
Rohkostqualität
Property Image
Glutenfrei
Property Image
Mineralstoffreich
Property Image
Ballaststoffreich
Property Image
Vegan
Property Image
Zuckerfrei
Property Image
Bio Qualität

Was ist Leinsamenmehl ?

Leinmehl wird aus gemahlenen Leinsamen hergestellt und ist eine ballaststoffreiche Alternative zu herkömmlichem Mehl. Es hat einen leicht nussigen Geschmack und eine feine Konsistenz. Leinmehl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Es eignet sich gut für die Zubereitung von Backwaren wie Brot, Kuchen, Keksen und Pfannkuchen. Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts kann Leinmehl dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, die Verdauung zu fördern und das Sättigungsgefühl zu erhöhen. Es ist auch glutenfrei, was es zu einer guten Option für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit macht.

Für was verwendet man Leinmehl?

Leinmehl eignet sich besonders für herzhafte Kreationen. Verwenden Sie unser Bio-Leinmehl in herzhaften Gerichten. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie Sie es verwenden können:

Paniermehl-Ersatz: Ersetzen Sie traditionelles Paniermehl durch Leinmehl, um Ihren Lieblingsgerichten eine gesunde Wendung zu geben. Verwenden Sie es zum Panieren von Hähnchen, Fisch oder Gemüse für eine knusprige, goldene Kruste.

Bindemittel für Frikadellen und Burger: Verwenden Sie Leinmehl als Bindemittel in Ihren hausgemachten Frikadellen und Burgern. Es verleiht den Patties eine angenehme Textur und hilft dabei, sie zusammenzuhalten, während sie beim Braten perfekt knusprig werden.

Suppen und Eintöpfe verdicken: Streuen Sie etwas Leinmehl in Suppen und Eintöpfe, um sie zu verdicken und ihnen eine cremige Konsistenz zu verleihen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Mahlzeiten zu verbessern und gleichzeitig von den gesundheitlichen Vorteilen des Leinmehls zu profitieren.

Leinmehl als Ei-Ersatz

Unser Bio-Leinmehl ist nicht nur ein nährstoffreiches Mehl, sondern auch eine fantastische Alternative zu Eiern in einer Vielzahl von Rezepten. Ob Sie vegan kochen oder einfach nur eine Ei-Allergie haben, unser Leinmehl bietet eine hervorragende Lösung für diejenigen, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Ersatz sind.

So stellt man einen Ei-Ersatz aus Leinmehl her

Leinmehl-Gel: Mischen Sie 1 Esslöffel Leinmehl mit 3 Esslöffeln Wasser, um ein Leinmehl-Gel zu erhalten. Lassen Sie die Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie eine gelartige Konsistenz erreicht hat. Dieses Gel kann dann als Ersatz für ein Ei in Backrezepten verwendet werden.

Verwendung von Ei-Ersatz

Backen von Kuchen und Muffins: Verwenden Sie das Leinmehl-Gel als Ersatz für Eier in Ihren Lieblingskuchen- und Muffinrezepten. Es hilft dabei, Feuchtigkeit zu binden und Struktur zu verleihen, so dass Ihre Backwaren schön aufgehen und eine angenehme Textur haben.

Pfannkuchen und Waffeln: Fügen Sie dem Teig für Pfannkuchen und Waffeln einfach das Leinmehl-Gel hinzu, um die Eier zu ersetzen. Sie werden überrascht sein, wie leicht und fluffig Ihre Frühstücksleckereien werden!

Herkömmliches Mehl durch Lein Mehl ersetzen, was muss man beachten?

Leinmehl kann nicht eins zu eins gegen anderes Mehl ausgetauscht werden, da es Eigenschaften hat, die sich von herkömmlichem Mehl unterscheiden. Aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts und seines niedrigeren Glutengehalts kann Leinmehl einen trockeneren Teig erzeugen und das „gebackene“ möglicherweise dichter machen.

Wenn Sie Leinmehl als Ersatz für anderes Mehl verwenden möchten, sollten sie es mit anderen Mehlsorten zu mischen. Ein gutes Verhältnis ist etwa 25-30% Leinmehl und 70-75% anderes Mehl. Leinmehl hat auch eine leicht nussige Note, die den Geschmack Ihres Gerichts beeinflussen kann. Daher sollten Sie dies bei der Auswahl Ihrer Rezepte berücksichtigen.

Was bedeutet Leinmehl teilentölt?

Wenn Leinsamen als "teilentölt" bezeichnet werden, bedeutet dies, dass ein Teil des natürlichen Öls aus den Leinsamen entfernt wurde, jedoch nicht das gesamte Öl. Diese Teilentölung wird durchgeführt, um die Verwendung der Leinsamen in verschiedenen Produkten zu ermöglichen, insbesondere als Mehl.

Durch die Teilentölung entstehen aus den Leinsamen zwei neue Produkte: einerseits das Leinmehl und andererseits das Leinöl. Wenn die Leinsamen nicht entölt würden und einfach nur gemahlen würden, um Mehl zu gewinnen, wäre das Endprodukt zu ölig in der Konsistenz. Das führt dazu, dass der Teig nicht die gewünschte Lockerheit erreicht. Durch die Teilentölung behalten die Leinsamen einen Teil ihres natürlichen Öls, was für die Qualität des Leinmehls und die Textur des Endprodukts wichtig ist, während gleichzeitig genügend Öl entfernt wird, um eine gute Backqualität zu gewährleisten.

Rezepte mit Leinsamen Mehl

Leinsamenmehl-Pfannkuchen:

Zutaten:

      • 1 Tasse Leinsamenmehl
      • 2 Eier (oder Leinmehl-Gel als Ersatz für Eier)
      • 1 Tasse Milch (oder pflanzliche Milchalternative)
      • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
      • 1 Teelöffel Backpulver
      • Prise Salz
      • Optional: Früchte oder Nüsse nach Geschmack

Anleitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  2. Die Eier oder das Leinmehl-Gel, Milch und Süßungsmittel hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Eine Pfanne leicht einfetten und erhitzen.
  4. Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
  5. Mit Früchten oder Nüssen garnieren und servieren.

 

Leinsamenmehl-Bananenbrot:

Zutaten:

      • 2 reife Bananen, zerdrückt
      • 1/2 Tasse Leinsamenmehl
      • 1/2 Tasse Hafermehl
      • 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup
      • 2 Eier (oder Leinmehl-Gel als Ersatz für Eier)
      • 1 Teelöffel Backpulver
      • 1 Teelöffel Zimt
      • Prise Salz
      • Optional: Nüsse oder Schokoladenstückchen
    • Anleitung:
  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform einfetten.
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis sie gut kombiniert sind.
  3. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen.
  4. Für ca. 40-45 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  5. Auskühlen lassen, anschneiden und genießen!

 

Leinsamenmehl-Burgerpatties:

Zutaten:

      • 1 Tasse Leinsamenmehl
      • 1/2 Tasse gemischtes Gemüse, fein gehackt (z.B. Zwiebeln, Paprika, Pilze)
      • 2 Knoblauchzehen, gehackt
      • 1 Esslöffel Sojasauce
      • 1 Esslöffel Olivenöl
      • 1 Teelöffel Paprikapulver
      • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Anleitung:
  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis sie gut kombiniert sind.
  2. Die Mischung für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen vermischen.
  3. Burgerpatties formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Mit Burgerbrötchen, Salat und Ihren Lieblingsbelägen servieren.

Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.

Nährwertepro 100g
BRENNWERT341 KJ / 1.416 kca
FETT13,0g
davon gesättigte Fettsäuren1,6g
KOHLENHYDRATE5,7g
davon Zucker1,0g
PROTEIN33g
BALLASTSTOFFE36g
SALZ0,23g

Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Leinsamen bio
Hochwertiges pflanzliches Eiweiß & reich an Omega-3-Fettsäuren

6,50 €*
%
Leinsamen ganz, gekeimt bio
100% Bio-Leinsamen wird kontrolliert angekeimt

Inhalt: 0.5 kg (13,40 €* / 1 kg)

6,70 €* 7,50 €* (10.67% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Hanfprotein bio
100% reines Bio-Hanfprotein in Rohkostqualität

Varianten ab 8,50 €*
16,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Braunhirse gemahlen bio
Rohkost aus deutschem Bio-Anbau ☆ Glutenfrei und basenbildend für eine gute Silicium-Versorgung

Inhalt: 0.5 kg (10,00 €* / 1 kg)

5,00 €*
Leinsamen gekeimt und geschrotet, bio
100% Bio-Leinsamen wird kontrolliert angekeimt und schonend getrocknet

Inhalt: 0.5 kg (26,00 €* / 1 kg)

Ab 7,30 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Erdmandelflocken (Erdmandelmehl) bio
unverwechselbare natürliche Süße ☆ für Müsli, Riegel und zum veganen Backen.

Varianten ab 4,50 €*
14,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schwarzer Sesam bio
Inhalt: 500g
Der Vergleichssieger 06 / 2020 auf Vergleich.org

Inhalt: 0.5 kg (12,80 €* / 1 kg)

6,40 €*