Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei AB 49 € in DE
Über 9000 Kundenbewertungen

Lupinenmehl (Süßlupinenmehl) bio

Property Image
Glutenfrei
Property Image
Ballaststoffreich
Property Image
Vegan
Property Image
Bio Qualität

Süßlupinenmehl die umweltfreundliche Alternative zu Soja

Die Lupine gehört zu der Familie der Hülsenfrüchte und ist mit der Erdnuss, Linse, und Erbse verwandt. Im Gegensatz zu der Sojabohne gedeiht die Lupine auch im Norden Europas. Aus Ökologischer Sicht bietet das Lupinenmehl einiges an Vorteile. Der Anbau ist auch im nördlichen Europa problemlos möglich und damit zählt die Lupine zu den regionalen Produkten. Die Pflanze ist anspruchslos und wächst auch auf sandigen Böden und wird von Landwirten geschätzt weil die Lupine bodenverbessernde Eigenschaften besitzt. Ende der 20er Jahre ist es Züchtern gelungen eine bitterstoffarme Lupinensorte zu züchten, die schnell Bedeutung in der Lebensmittelwirtschaft gefunden hat. Sie fand als Kaffeeersatz und als Backmittel großen Anklang. Lupinensamen ähneln in der Zusammensetzung Soja, allerdings nicht im Geschmack. Mit einem Eiweiß Anteil von 43% gelten sie als besonders eiweißreich. Die Lupine hat auch alle unentbehrlichen Aminosäuren, darunter Lysin, das in den meisten Getreidesorten nur spärlich enthalten ist. Das macht das Eiweiß in der Lupine besonders wertvoll. Die Süß-Lupine ist fettarm, frei von Gluten- und Cholesterin sowie reich an Beta-Carotin. Das Lupineneiweiss ist ein basisches Eiweiß, das fast frei ist von harnsäurebildenden Purinen. Deshalb kann es auch bestens bei einer purinarmen Ernährung zur Unterstützung bei rheumatischen Beschwerden verwendet werden. Man kann alle Rezepte in denen Mehl enthalten ist, einfach durch 15% Lupinen Mehl ersetzten, das Tolle ist, dass damit der Kohlenhydratgehalt sinkt und die Eiweiß Qualität steigt. Lupine macht den Kuchenteig lockerer, geschmeidiger und fluffiger und gibt dem Teig durch den hohen Anteil an Carotinoiden eine gelbe Farbe. Das Gebäck bekommt eine schöne Farbe. Der Geschmack von Lupinenmehl ist leicht nussig.
 
1 Warum ist das Süßlupinenmehl getoastet und hat keine Rohkostqualität?

Es gibt Lebensmittel, die als Rohkost nicht verdaubar sind. So zum Beispiel Soja oder auch Lupinen. Beide Pflanzen enthalten Stoffe die schwer verdaulich sind, und zu Verdauungsstörungen führen können. Diese Stelle werden durch eine kurze Erhitzung abgebaut. Erst dann sind diese Lebensmittel für den Menschen bekömmlich und verdaubar. Aus diesem Grund ist das Lupinenmehl getoastet.

2 Man liest immer wieder, dass Lupinen giftige Pflanzen sind und dass die Toxine nicht ganz aus dem Mehl zu filtern sind. Gibt es Rückstände?

Bei dieser Süßlupinenart wurden die Toxine und Bitterstoffe herausgezüchtet und sind nicht mehr vorhanden.

 

Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.

Nährwertepro 100g
BRENNWERT KCAL / Kj320kcal/1340kj
PROTEIN43g
KOHLENHYDRATE10g
davon Zucker2,4g
FETT7g
davon gesättigte Fettsäuren1,68g
BALLASTSTOFFE28g
Salz0,53g

 

Aminosäurenpro 100g
Histidin1,00g
Isoleucin1,69g
Leucin2,72g
Lysin1,68g
Methionin0,25g
Phenylalanin1,54g
Tyrosin1,26g
Threonin1,31g
Valin1,64g
Alanin1,37g
Arginin3,96g
Asparaginsäure3,78g
Glutaminsäure7,90g
Glycin1,64g
Prolin1,60g
Serin1,70g
Cystin0,29g
Tryptophan0,50g

Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche

7 von 7 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


18. Februar 2016 07:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

gut bin zufrieden gewesen

Ideal zum Backen, wenn man die gängigen Mehle nicht verträgt! Allerdings schmeckt es ohne Beimischung sehr intensiv. Am besten mit einem neutraleren Mehl mischen.Super schneller Versand

18. März 2017 22:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gut für Vegetarier und Veganer

Ich bin Vegetarier und benötige das Eiweiß als Nahrungsergänzung für den Sport. Selbstverständlich habe ich keine fundierte wissenschaftliche Studie über die Wirksamkeit durchgeführt. Ich kann jedoch definitiv von mir behaupten, dass ich zusammen mit dem entsprechenden Training und meiner sonstigen Ernährung ein sehr gutes Muskelwachstum zu verzeichnen habe. Außerdem schmeckt dieses Produkt nicht ganz so intensiv wie andere und es weist eine sehr gute Löslichkeit auf.

18. Januar 2016 12:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

ok

Lecker zum Müsli-backen und ein super Ersatz für Sojaprodukte. Lupine wird Regional angebaut, was gibt es besseres? Wirsollten mehr Wert auf einheimische bzw regionale Lebensmittel legen.

18. März 2016 15:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Danke

Geschmacklich volle Punktzahl, der Preis ist fair und gesund ist es auch noch. Habe ganz bestimmt nicht letztmalig hier geordert.

22. April 2019 19:27

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Leckere Aminosäuren ganz natürlich

Für Kraftsportler eine der besten natürlichen Eiweisquellen (43%), nicht blähend wie Hülsenfrüchte, daher für Veganer ideal. Mische es mir in Ananassaft nach dem Sport und 1 Löffel in meinem Frühstücksbrei, geht aber auch in Gemüsesuppen als Verdickungsmittel, fast geschmacksneutral, leicht süsslich.

12. Juli 2023 07:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Süßlupinenmehl als Eiweiss-Lieferrant

Das Mehl eignet sich auch super zum Backen und ich gebe oft 1-3 Esslöffel in meine Pfannkuchen oder Waffeln. Es eignet sich sowohl für Herzhaftes als auch Süßes!

1. März 2024 12:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gutes Produkt

Das Lupinenmehl hat einen neutralen Geschmack, so wie ich es mag.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Hanfprotein bio
100% reines Bio-Hanfprotein in Rohkostqualität

Varianten ab 8,50 €*
16,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Reisprotein 82% bio
Über 80 % rein pflanzliches Protein ☆ aus dem vollen, ursprünglichen Reiskorn

Varianten ab 10,90 €*
19,80 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lupinenschrot (Süßlupinenschrot) bio
Heimisches Eiweiß, als Alternative zu Fleisch und Soja

13,00 €* 13,90 €* (6.47% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Walnussmehl (Walnusskerne Mehl) bio
Reich an pflanzlichem Eiweiß. Für leckere Backwaren.

Inhalt: 0.5 kg (11,80 €* / 1 kg)

5,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenprotein bio
8Über 0% rein pflanzliches Protein ☆ besonders hoher Anteil an Arginin

Varianten ab 10,90 €*
19,80 €*
Buchweizen gemahlen bio
Buchweizenmehl enthält von Natur aus kein Gluten

Inhalt: 0.5 kg (12,20 €* / 1 kg)

Ab 6,10 €*