Ach ja, die liebe Orangenhaut – dieser unerwünschte Gast, der sich einfach nicht vertreiben lässt! Sie sind nicht allein, wenn Sie von diesen kleinen Dellen an Oberschenkeln, Po, Bauch oder Armen genervt sind. Aber warum trifft es eigentlich uns Frauen so häufig? Warum nicht auch die Männer? Was passiert mit unserem Bindegewebe? Und welche geheimen Kräfte könnten in Kollagen stecken? Machen Sie es sich gemütlich, vielleicht mit einer Tasse Tee (oder Schokolade, hier wird nicht geurteilt), und lassen Sie uns gemeinsam diese Mysterien erkunden!
Cellulite – was ist das eigentlich?
Etwa 85 Prozent der Frauen über 20 Jahren kämpfen mit dieser Bindegewebsschwäche, die nicht nur komplex ist, sondern auch optisch ihre Tücken hat. Diese lästigen Dellen an Oberschenkeln, Gesäß, Bauch und Oberarmen machen einfach keinen Spaß – es sei denn, Sie sind ein großer Fan von Orangenhaut-Look … aber mal ehrlich, wer ist das schon? Also, wie entsteht dieser unliebsame Begleiter? Und vor allem, wie wird man ihn wieder los?
Die Ursachen von Cellulite
Cellulite lässt sich nicht verhindern, egal wie sehr wir uns das
wünschen. Da gibt es einige Ursachen, die ihr Entstehen
begünstigen. Beginnen wir mit dem Klassiker: der guten alten
genetischen Veranlagung. Wenn Mama und Oma schon die „Dellen des
Grauens“ hatten, stehen die Chancen gut, dass auch Sie in den
exklusiven Club aufgenommen werden. Dazu kommen noch das Alter und
Schwangerschaften, die Ihren Körper auf die Probe stellen. Und das
fieseste Los zieht: das weibliche Geschlecht. Ja, als Frau hat man es
manchmal echt nicht leicht!
Aber das ist noch nicht alles. Mehr
Fettgewebe unter der Haut und ein Leben im Couchpotato-Modus tragen
ebenfalls ihren Teil bei. Und ja, Cellulite kann auch bei den sportlichsten,
nicht übergewichtigen Frauen auftreten – weil das Leben eben so
unfair ist. Aber hey, es gibt auch gute Nachrichten: Ein aktiver Lebensstil
und eine bewusste Ernährung können helfen, die
„Orangenhaut“ ein bisschen zu glätten. Und dann wäre
da noch Kollagen, dieses Wunder-Protein, das unsere Haut straffer machen
kann.
Das Geheimnis hinter Cellulite: der Unterschied zwischen Frau und Mann
Cellulite entsteht, weil das Bindegewebe bei Frauen anders aufgebaut ist als bei Männern. Bei Frauen verläuft das Bindegewebe wie Gitterstäbe, während es bei Männern eher wie ein festes Netz zusammenhält. An den typischen Stellen wie Oberschenkeln, Po, Bauch und Armen gibt es außerdem dicke Kollagenbänder, die senkrecht zur Haut verlaufen. Wenn die Fettzellen in der Unterhaut größer werden, drücken sie gegen das Bindegewebe und schieben die Kollagenbänder zur Seite. Dadurch werden die Fettzellen nach oben gedrückt, und die Kollagenbänder ziehen an der Haut, was die typischen Dellen von Cellulite verursacht – ähnlich wie bei einer Matratze mit Steppnähten oder einer Orangenschale. Mit zunehmendem Alter baut sich das Kollagen ab, was erklärt, warum Cellulite oft schlimmer wird, je älter man wird.
Cellulite oder Lipödem? So erkennen Sie den Unterschied
Cellulite und Lipödem werden oft miteinander verwechselt, sind aber
zwei sehr unterschiedliche Zustände. Cellulite ist in der Regel harmlos
und zeigt sich durch die bekannten Dellen an Oberschenkeln, Po, Bauch und
manchmal auch an den Oberarmen. Diese entstehen, wenn sich Fettzellen durch
das Bindegewebe nach oben drücken. Es betrifft vor allem Frauen und
wird oft als kosmetisches Problem angesehen.
Lipödem hingegen ist
eine ernsthafte, chronische Erkrankung, die hauptsächlich bei Frauen
auftritt. Es handelt sich dabei um eine ungleichmäßige
Fettverteilung, die vor allem an Beinen, Hüften und Armen auftritt.
Diese Erkrankung ist schmerzhaft, das Gewebe ist druckempfindlich, und es
kommt häufig zu Schwellungen und Blutergüssen. Ein weiteres
charakteristisches Merkmal ist, dass die Füße und Hände in
der Regel nicht betroffen sind, im Gegensatz zu den stark
vergrößerten Beinen oder Armen.
Wenn Sie herausfinden
möchten, ob Sie von Cellulite oder Lipödem betroffen sind, gibt es
einige Hinweise: Wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit verspüren
und das betroffene Gewebe leicht anschwillt oder zu blauen Flecken neigt,
könnte es sich um ein Lipödem handeln. Im Zweifelsfall sollten Sie
immer eine Fachärztin oder einen Facharzt konsultieren, da nur eine
medizinische Untersuchung eine sichere Diagnose stellen kann.
Mit Eigenverantwortung gegen Cellulite vorgehen
Wenn Sie Cellulite reduzieren möchten, spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Ein ausgewogener Speiseplan kann helfen, die Dellen zu mildern. Doch welche Lebensmittel sind besonders effektiv?
- Obst und Gemüse: Diese sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, die Ihre Haut von innen heraus stärken. Insbesondere Vitamin A und C sind wichtig, da sie die Kollagenproduktion ankurbeln – ein Schlüssel zur Straffung des Bindegewebes
- Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren unterstützen nicht nur die allgemeine Hautgesundheit, sondern verbessern auch die Durchblutung und Stabilität der Zellmembranen. Sie finden diese gesunden Fette in Fisch, Nüssen und hochwertigen Ölen
- Proteine: Ab einem bestimmten Alter sind Proteine besonders wichtig. Sie fördern den Muskelaufbau, der hilft, Fett durch Muskeln zu ersetzen, was die Haut glatter erscheinen lässt. Zudem stärken Proteine das Bindegewebe und unterstützen den Kollagenaufbau
- Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell. Trinken Sie mindestens zwei bis drei Liter Wasser am Tag, um Ihre Haut hydratisiert zu halten, die Durchblutung zu fördern und den Abtransport von Giftstoffen zu unterstützen
- Grüner Tee: Dieser Tee ist eine hervorragende Ergänzung, da er den Stoffwechsel ankurbelt und den Fettabbau in den Zellen unterstützt. Zudem helfen die enthaltenen Catechine dabei, den Fettabbau in den betroffenen Bereichen zu fördern
- Leinsamen: Besonders in den Wechseljahren sind Leinsamen hilfreich, da sie reich an Phytoöstrogenen sind, die den Hormonhaushalt stabilisieren können. Ein Teelöffel am Tag kann bereits einen positiven Effekt haben
Kollagenreiche Lebensmittel: Kollagen ist wichtig für die Hautstruktur.
Sie finden es in tierischen Produkten wie Eiern, Knochenbrühe und
Fischhaut. Für Vegetarier gibt es pflanzliche Alternativen und
Nahrungsergänzungsmittel, die helfen können, die
Kollagenproduktion zu unterstützen.
Mit einer bewussten
Ernährung können Sie aktiv etwas gegen Cellulite tun und Ihre Haut
von innen heraus stärken.
Kollagen bei Cellulite
Kollagen, als
das wichtigste Strukturprotein des Körpers, ist unverzichtbar für
die Gesundheit und Schönheit Ihrer Haut, Knochen und Muskeln. Es
verleiht Festigkeit und Struktur und ist entscheidend, um die Jugendlichkeit
und Vitalität Ihres Körpers zu bewahren.
Unser vegetarisches
Kollagen, das aus Eierschalenmembran gewonnen wird, legt besonderen Wert auf
die Unterstützung von Haut und Bindegewebe. Diese Membran, die die
Innenseite der Eierschale auskleidet, ist reich an Strukturproteinen wie
Kollagen und Elastin. Diese Proteine tragen dazu bei, die Haut straff,
elastisch und gesund zu erhalten.
Unsere
Kollagen-Kapseln
enthalten eine einzigartige Mischung aus Kollagen Typ I, Typ V und Typ X,
die jeweils eine wichtige Rolle für die Haut, Knochen und Knorpel
spielen. Typ I sorgt für Festigkeit und Elastizität der Haut,
während Typ V die Hautbarriere stärkt und Typ X die Knorpelbildung
unterstützt. Darüber hinaus sind unsere Kapseln mit weiteren
wertvollen Inhaltsstoffen angereichert. Hyaluronsäure speichert
Feuchtigkeit und lässt Ihre Haut prall und jugendlich erscheinen.
Glucosamin und Chondroitin Sulfat fördern die Gesundheit Ihrer Gelenke
und Bindegewebe. Keratin stärkt Haut, Haare und Nägel.
Durch Sport Cellulite reduzieren, ist das möglich?
Vielleicht fragen Sie sich: „Warum habe ich trotz Sport immer noch
Cellulite?“ Sport allein ist keine Garantie, die lästigen Dellen
an Oberschenkeln, Po und Bauch vollständig loszuwerden. Aber: Durch
regelmäßiges Training können Sie Ihre Muskeln stärken
und die Haut straffen, was dazu beitragen kann, das Erscheinungsbild von
Cellulite zu reduzieren. Der Grund dafür ist einfach: Stärkere
Muskeln helfen, die Fettzellen weniger hervorzuheben, und die angeregte
Durchblutung durch Bewegung unterstützt dabei, die sogenannte
Orangenhaut zu vermindern.
Es kommt also auf die richtige Kombination
an: Viel Bewegung, gezieltes Training und eine gesunde Ernährung sind
essenziell, um Cellulite effektiv zu bekämpfen.
Mein Favorit, Yin Yoga bei Cellulite
Yin Yoga, eine ruhige und meditative Praxis, kann helfen, das
Erscheinungsbild von Cellulite zu verbessern. Obwohl es nicht direkt die
Fettzellen reduziert, unterstützt Yin Yoga die Durchblutung und
fördert den Lymphfluss, was dazu beitragen kann, die Haut zu straffen
und Giftstoffe aus dem Gewebe zu entfernen. Die tiefen Dehnungen, die
für mehrere Minuten gehalten werden, wirken auf das Bindegewebe, das
häufig bei Cellulite betroffen ist. Durch die sanften, langanhaltenden
Positionen kann das Bindegewebe flexibler werden, was die Haut glatter
erscheinen lässt.
Zusätzlich unterstützt Yin Yoga den
Stressabbau, was indirekt positiv auf die Hautgesundheit wirkt. Denn weniger
Stress bedeutet oft auch eine bessere Hautregeneration und weniger
hormonelle Schwankungen, die Cellulite begünstigen können.
Regelmäßige Yin Yoga-Praxis kombiniert mit einer gesunden
Ernährung und ausreichend Bewegung kann dazu beitragen, das Hautbild zu
verbessern und das Bindegewebe zu stärken.
Massagen und Cremes zur Reduktion von Cellulite
Um Cellulite zu minimieren, können gezielte Massagen und spezielle Cremes eine wirksame Unterstützung bieten. Massagen fördern die Durchblutung und den Lymphfluss, was dazu beiträgt, die Fettzellen zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern. Hier sind einige Methoden und Produkte, die besonders effektiv sind:
- Trockenbürstenmassage: Diese Technik regt die Durchblutung an und hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Durch regelmäßiges Trockenbürsten wird die Haut glatter, und das Erscheinungsbild von Cellulite kann gemildert werden
- Anti-Cellulite-Massage: Professionelle Massagen, die speziell auf die Behandlung von Cellulite abzielen, nutzen häufig Techniken wie Kneten, Rollen und Klopfen, um die Fettzellen aufzubrechen und die Haut zu straffen. Dazu empfehle ich die Theragun mini, sie liegt gut in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen
- Schröpfmassage: Bei dieser Methode werden spezielle Schröpfgläser verwendet, um die Durchblutung zu steigern und das Bindegewebe zu lockern. Schröpfmassagen können helfen, die Dellen zu reduzieren und die Haut straffer erscheinen zu lassen
- Cremes mit Koffein und Retinol (Vitamin A): Koffein ist bekannt dafür, die Durchblutung zu fördern und Fettzellen abzubauen. Retinol unterstützt die Hautregeneration und fördert die Kollagenproduktion. Eine Kombination dieser Inhaltsstoffe in Cremes kann die Haut glatter und straffer machen. Bei Vitamin A etwas vorsichtig sein, es kann bei Überdosierung die Leber angreifen
- Cremes mit Hyaluronsäure: Diese Substanz ist für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt und hilft, die Haut prall und elastisch zu halten. Eine gute Feuchtigkeitsversorgung kann das Erscheinungsbild von Cellulite deutlich verbessern
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Massagen und Cremes regelmäßig angewendet werden. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung können diese Maßnahmen dazu beitragen, das Hautbild zu verfeinern und Cellulite zu reduzieren.
Zum Schluß
Cellulite ist eine weit verbreitete und oft ungeliebte Erscheinung, die jedoch harmlos ist. Rund 85 Prozent der Frauen sind davon betroffen, meist in Form von Dellen an Oberschenkeln, Po, Bauch und Armen. Sie entsteht, wenn Fettzellen Druck auf das Bindegewebe ausüben und die Kollagenbänder zur Seite drücken. Genetische Veranlagung, Alter, Schwangerschaften und das weibliche Geschlecht tragen dazu bei, dass Cellulite entsteht. Zwar kann sie nicht vollständig verhindert werden, doch ein aktiver Lebensstil und eine gesunde Ernährung können das Hautbild verbessern. Maßnahmen wie Abnehmen, regelmäßiger Sport, die tägliche Einnahme eines hochwertigen Kollagen-Supplements, Massagen sowie spezielle Cremes und Öle können helfen, das Erscheinungsbild von Cellulite zu mildern, jedoch nicht vollständig beseitigen.