
10 gesunde Zutaten mit Geschmack & Wirkung
Warum sich gesund & lecker nicht ausschließen muss
Gesund essen und genießen? Das geht. Viele denken bei "gesunden Lebensmitteln" an bittere Pulver, komplizierte Rezepte oder „nur gesund, aber nicht lecker“. Doch es geht auch anders: Diese zehn Zutaten sind nicht nur natürliche Gesundheitsbooster, sondern überzeugen auch geschmacklich. Sie lassen sich einfach in den Alltag integrieren, sind vielseitig kombinierbar und stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe.

Rezept: Goldene Milch mit Kurkuma
Goldene Milch – auch „Turmeric Latte“ genannt – ist nicht nur ein wohlig-warmes Wohlfühlgetränk, sondern auch ein bewährtes Hausmittel zur Entzündungshemmung, Leberunterstützung und Stärkung des Immunsystems. Die Kombination aus Kurkuma, schwarzem Pfeffer und einem Schuss Öl sorgt für optimale Bioverfügbarkeit des Curcumins.
Zutaten für 1 Portion:
- 250 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer, Mandel oder Kokos)
- 1 TL Bio Kurkuma Pulver
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (wichtig für die Wirkung)
- ½ TL Zimt (optional)
- 1 TL Mariendistelöl oder Kokosöl
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (nach Geschmack)
Zubereitung:
Erwärmen Sie die Pflanzenmilch vorsichtig in einem Topf (nicht kochen!). Rühren Sie Kurkuma, Pfeffer, Öl und nach Wunsch Zimt ein. Mit einem Schneebesen gut verrühren. Vom Herd nehmen, süßen und warm genießen.
Tipp: Goldene Milch eignet sich wunderbar als abendliches Ritual – beruhigend, nährend und wohltuend zugleich.
✨ Tipp: Geschmack trifft Wirkung
Kombinieren Sie zwei bis drei dieser Produkte miteinander – zum Beispiel Mariendistelöl, Kurkuma und Hagebuttenpulver – für Ihren täglichen Detox-Shot mit Geschmack. So holen Sie sich ein kleines Gesundheitsritual in den Alltag, das sowohl schmeckt als auch wirkt.

Rezept: Vegane Omega-3-Energieballs
Diese kleinen Energieballs liefern nicht nur langanhaltende Energie, sondern versorgen Sie auch mit hochwertigen Omega-3-Fettsäuren, pflanzlichem Protein und Ballaststoffen. Ideal für zwischendurch, vor dem Training oder als smarter Snack im Büro.
Zutaten für ca. 10 Kugeln:
- 100 g Datteln (entsteint, weich)
- 2 EL Bio Omega-3 Mehlmischung
- 2 EL gemahlene Mandeln oder Erdmandelmehl
- 1 EL Kakaonibs oder Kakao
- 1 TL Leinsamen (optional)
- 1 TL Kokosöl oder Nussmus
- Prise Zimt und Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Mixer oder Zerkleinerer geben und zu einer klebrigen Masse verarbeiten. Mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen – fertig! Kühl gelagert halten sie sich ca. 1 Woche.
Tipp: Sie können die Balls auch in Sesam, Hanfsamen oder Kakaopulver wälzen – für zusätzlichen Crunch oder Gesch

Ein ganz besonderes Spätzle-Rezept: Vollwertig, herzhaft und einfach köstlich
Dieses Spätzle-Rezept vereint Tradition mit gesunder Innovation. Gestern ausprobiert, heute schon ein Favorit: Mit gekeimter Omega 3 Mehlmischung und optional Braunhirse gelingt eine besonders nährstoffreiche Variante der beliebten Teigware. Ideal für alle, die Genuss und Gesundheit miteinander verbinden möchten.
Zutaten für ca. 4 Portionen
- 200 g gekeimtes Omega-3 Mehlmischung (alternativ Dinkelvollkornmehl)
- 100 g Braunhirsemehl
- 3 Eier (am besten Bio-Qualität)
- 100 ml Sprudelwasser (für mehr Lockerheit)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss (optional)
Für die karamellisierten Zwiebeln (optional)
- 2–3 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Kokosöl oder Ghee
- 1 TL Kokosblütenzucker oder Dattelzucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Vermischen Sie das gOmega-2 Mehl mit dem Braunhirsemehl, dem Salz und der Prise Muskatnuss in einer großen Schüssel.
- Geben Sie die Eier und das Sprudelwasser hinzu und schlagen Sie den Teig mit einem Kochlöffel, bis er Blasen wirft. Der Teig sollte zähflüssig, aber nicht zu dick sein. Bei Bedarf etwas Wasser oder Mehl ergänzen.
- Lassen Sie den Teig ca. 10 Minuten ruhen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder ein grobes Sieb ins siedende Wasser drücken.
- Die Spätzle sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle abschöpfen und kurz abtropfen lassen.
Zwiebeln karamellisieren (optional)
- In einer Pfanne das Kokosöl oder Ghee erhitzen.
- Die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze langsam anbraten.
- Den Kokosblütenzucker oder Dattelzucker hinzufügen und leicht karamellisieren lassen, bis die Zwiebeln goldbraun und duftend sind.
Serviervorschlag
Servieren Sie die Spätzle mit den karamellisierten Zwiebeln, frischer Petersilie und einem grünen Salat. Für eine herzhafte Variante passt auch ein Klecks Frischkäse oder pflanzliche Crème fraîche hervorragend dazu.
Entdecken Sie die bunte Welt der Aromen und natürlichen Vielfalt
Die Welt der Kräuter, Gewürze und natürlichen Zutaten ist erstaunlich facettenreich – und es lohnt sich, diese Vielfalt mutig zu erkunden. Neben bewährten Klassikern wie Knoblauch, Zwiebeln oder Schnittlauch bringen auch Thymian, Organo, schwarzer Pfeffer und Kreuzkümmel wunderbare geschmackliche Nuancen in Ihre Gerichte.
Doch es geht noch weiter: Wer offen für Neues ist und gern experimentiert, stellt schnell fest, dass ein Salat nicht gleich Salat ist – und selbst eine einfache Gemüsepfanne kann in unzähligen Varianten überraschen. Ergänzen Sie Ihre Küche mit besonderen Zutaten wie Braunhirse – ein wertvolles Urkorn voller Mineralstoffe –, sowie mit gekeimten Lebensmitteln, die durch den Keimprozess leichter verdaulich werden und mehr bioaktive Nährstoffe enthalten.
Auch beim Thema Süßen gibt es gesunde Alternativen: Versuchen Sie statt raffiniertem Zucker doch einmal Kokosblütenzucker oder Dattelzucker – beide punkten mit einem angenehmen Geschmack und einem niedrigeren glykämischen Index. So bleibt Ihre Ernährung natürlich und vollwertig, ohne auf Genuss zu verzichten.
Legen Sie sich einen hochwertigen Vorrat an und trauen Sie sich an neue Zutaten heran – wie Schwarzer Sesam, gekeimter Reis, Cylon Zimt oder Anis. Die Natur bietet eine Fülle an Schätzen, die uns guttun und unseren Speiseplan bereichern – Tag für Tag.