- Glutenfreies Vollkornmehl mit wertvollen Inhaltsstoffen und sehr guten Backeigenschaften
- Teff wird auch als Zwerghirse bezeichnet, für das Mehl wird das ganze Korn verarbeitet
- Nussiges leicht süßes Aroma, wird auch gerne als Sportlernahrung verwendet
- Teffmehl ist reich an essentiellen Aminosäuren mit einem hohen Eisen- und Calciumgehalt
Laktosefrei
Rohkostqualität
Glutenfrei
Vegan
Bio Qualität
Teffmehl - glutenfrei
Teff stammt ursprünglich aus Äthiopien und gilt als kleines Getreide der Welt. Teff gilt in Äthiopien als wichtigste Getreideart des Landes. Das Gluten Freie Teff gedeiht auch auf sehr kargen Böden. Dürre, Hitze Frost oder Schädlinge können der kleinen Zwerghirse nichts anhaben Das winzige Korn wird eine große Zukunft haben.Seine Körner haben in etwa die Größe von Mohn, aber was den Nährwert betrifft ist Teff ganz groß. Die Winzlinge stecken voller Protein, Fette und Aminosäuren. In ihnen stecken hohe Mengen an Vitaminen und Mineralien wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor. Neben dem hohen Eisen und Calciumgehalt, was die Bildung von roten Blutkörperchen anregt ist es vor allem der niedrige glykämische Index der das Getreide so besonders macht. Die Teffkörner sind kalorienreich und glutenfrei. Bis aus Teff Brot, Pizza, Pasta und Kekse werden ist es ein langer Weg. Denn Teff ist von Natur aus ein recht hartes Korn. Es ist so klein dass es nicht geschält werden kann , daher wird immer nur das volle Korn zu Mehl vermahlen. Wie wird aus dem kleinen harten Korn weiches feines Mehl? Das ist gar nicht so einfach. Die Herausforderung beim Verarbeiten von Teff ist es, das Korn so fein wie möglich zu mahlen. Das Teffkorn ist so hart, das es mit herkömmlichen Walzen nicht verarbeitet werden kann. Es ist zuhause fast unmöglich, die Körner zu feinem Mehl zu verarbeiten. Deshalb ist das Korn auch nur als Mehl im Handel zu erhalten. Teff ist so hart, dass es die Mühle beschädigen könnte. Zudem muss das Mehl möglichst fein gemahlen sein, damit die besonderen Stärken vom Körper aufgenommen werden können.
Mehr Energie
Teffmehl wird auch von Ausdauersportlern gerne gegessen, die enthaltenen Kohlehydrate werden im Körper über einen langen Zeitraum hinweg absorbiert. Deshalb hat das Getreide auch so eine große Bedeutung in der Äthiopischen Ernährung. Das Nationallgericht „Injera“ (Fladenbrot) füllt den Magen der Bevölkerung für mehrere Stunden, das ist ein großer Vorteil für ein Land, in dem die Bevölkerung mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen muss. Teffmehl hat hervorragende Backeigenschaften, Brot wird durch Teff locker, schmeckt leicht nussig und würzig.Rezept : Pfannkuchen aus Teffmehl
Dieses Rezept ist vor allem für die Glutenfreie Kost eine echte Bereicherung
So geht’s…
- 300 g Teffmehl
- 400 ml Milch (Mandelmilch, Cashewmilch)
- 1 TL Backpulver
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
Den Teig mit allen Zutaten kräftig aufschlagen und für 15 Minuten ruhen lassen.
In der Pfanne mit etwas Öl die Pfannkuchen ausbacken.
Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.
Nährwerte | pro 100g |
BRENNWERT KCAL / Kj | 1463kj / 346kcal |
PROTEIN | 10,9g |
KOHLENHYDRATE | 66,7g |
davon Zucker | 2,1g |
FETT | 2,5g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,6g |
BALLASTSTOFFE | 6,3g |
SALZ | 0,01g |
Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche
Anmelden