- Kleinblütiges Weidenröschen (Epilobium parviflorum)
- Das Weidenröschen ist in der Naturheilkunde vor allem zur Unterstützung der Prostata bekannt
- Herb-blumige Note zur Herstellung eines wohlschmeckenden Kräutertees
- Handverlesen und schonend getrocknet
Herkunft: Serbien / Polen
9,00 €*
Inhalt:
0.25 kg
(36,00 €* / 1 kg)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
2101

Rohkostqualität

Vegan

Wildwuchs
Das Weidenröschen wird traditionell vielseitig verwendet, vor allem in der Naturheilkunde und teilweise in der Küche. Hier sind die häufigsten Anwendungen:
Weidenröschen Verwendung
- Prostata: Das Kleine Weidenröschen (Epilobium parviflorum) wird oft bei Prostata-Beschwerden, wie einer gutartigen Prostatavergrößerung oder Entzündungen, verwendet. Ein Tee aus den Blättern soll entzündungshemmend und harntreibend wirken
- Entzündungen der Harnwege: Auch bei Blasenentzündungen oder anderen Harnwegsinfektionen wird Weidenröschen-Tee verwendet
- Hauterkrankungen: Äußerlich angewendet soll es bei Wunden, Hautausschlägen oder Ekzemen beruhigend wirken
Weidenröschen Teezubereitung
Das Schmalblättrige Weidenröschen (Chamaenerion angustifolium) wird in Osteuropa und Russland für den sogenannten Ivan-Tee fermentiert. Der Tee gilt als beruhigend, magenfreundlich und antioxidativ. Die Blätter oder Blüten können frisch oder getrocknet für Tees verwendet werden. Pro Tasse 1 Teelöffel Weidenröschen mit Wasser aufbrühen und 10 Minuten ziehen lassen. Der Tee sollte 3 x täglich getrunken werden. Für die, die es etwas süßer mögen kann der Tee auch mit Honig gesüßt werdenWeidenröschen - Kulinarische Verwendung
- Junge Triebe und Blätter: Die jungen Triebe und Blätter können wie Spinat oder in Salaten gegessen werden. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen
- Blüten: Die Blüten dienen oft als essbare Dekoration oder werden in Desserts und Salaten verwendet
Weidenröschen - Kosmetische Anwendung
- Weidenröschen-Extrakte werden in Hautpflegeprodukten genutzt, da sie entzündungshemmend und beruhigend wirken sollen
Weidenröschen Inhaltsstoffe
Vitamin C, Flavonoide, Anthocyane, Mineralstoffe, Gerbstoffe.Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.
Anmelden