Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfrei AB 49 € in DE
Über 9000 Kundenbewertungen

Weihrauch (Boswellia) Extrakt 65% Kapseln 90 Stk.

Property Image
Laktosefrei
Property Image
Glutenfrei
Property Image
Vegan

Weihrauch

Weihrauch ist nicht nur Bestandteil verschiedener Rituale, es kann noch vieles mehr! Es enthält zahlreiche Wirkstoffe, die gesundheitliche Beschwerden lindern sollen. Weihrauch ist schon seit vielen Jahrtausenden bekannt und insbesondere in der indischen Naturheilkunde Ayurveda wird Weihrauch schon seit mehr als 5000 Jahren eingesetzt. Somit gehört es zu den ältesten Kulturgütern. Das Interesse an Weihrauch hat in dieser Zeit keinesfalls nachgelassen. Gerade die medizinischen Eigenschaften rücken – vollkommen zu Recht – wieder mehr in den Vordergrund. So arbeiten Wissenschaftler mit Hochdruck daran, Stoffe zu isolieren und diese in der Medizin einzusetzen. Denn bereits zahlreiche Studien haben die desinfizierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften des Weihrauchs nachgewiesen. Es soll nicht nur vorbeugend auf den Körper wirken, sondern auch verschiedene Beschwerden lindern.

Der Weihrauch Baum

Als Ausgangsmaterial der Weihrauchkapseln dient das Harz des indischen Weihrauchbaumes (Boswellia serrata), weil nur dieser im Europäischen Arzneibuch (Ph.Eur) in Form einer pharmazeutischen Prüfvorschrift (=Monographie) geführt wird. Somit kann auch nur das Harz des Boswellia serrata nach den strengen Vorgaben des Arzneibuches mit einer eigenen Prüfschrift überprüft werden und damit arzneilichen Zwecken zugeführt werden. Der Weihrauch Baum gehört zur Pflanzengattung der Balsambaumgewächse, kann bis zu 8 Metern hoch werden und sieht aufgrund seiner Wachstumsgegend oft eher aus wie ein Strauch als ein Baum. Sämtliche Arten von Boswellia, so der botanische Namen des Weihrauchs, wachsen in tropischen und subtropischen Gegenden, wie etwa in Indien und rund um das Horn von Afrika. Hitze und Wassermangel geben deshalb den Bäumen ihr typisches Aussehen. Die Rinde ist ähnlich wie Papier und blättert nach und nach ab. In dieser Rinde ist ein milchiges Gummiharz zu finden, das als Ausgangsmaterial der Weihrauchkapseln dient. Die Gewinnung des Weihrauchharzes beginnt zwischen Ende März und Anfang April und verläuft über mehrere Monate. Dabei werden Stämme und Äste des Weihrauchbaumes angeritzt. Die austretende klebrige Flüssigkeit wird an der Luft getrocknet. Das Ergebnis der Trocknung ist das Weihrauchharz.

Weihrauch Wirkungen

Weihrauch enthält entzündungshemmende Substanzen, berichtet Professor Oliver Werz, Lehrstuhlinhaber für pharmazeutische und medizinische Chemie der Universität Jena. Verantwortlich dafür seien laut Werz die im Harz des Weihrauchbaums enthaltenen Boswelliasäuren. Diese sollen mit verschiedenen Eiweißen zusammenspielen, die an entzündlichen Reaktionen beteiligt sind.

Mittel gegen Rheuma und Arthritis

Schmerzhafte Entzündungen im Gelenk, wie etwa Rheuma und Arthritis sollen durch Weihrauchkapseln positiv beeinflusst werden. Eine lange indische und europäische Tradition berichten von dieser Wirkung, zu diesem Thema liegen außerdem verschiedene klinische Studien vor. Eine Studie aus dem Jahr 2007 (https://arthritis-research.biomedcentral.com/articles/10.1186/ar2461) belegt, dass Weihrauch vor allem bei rheumatischen Beschwerden eine große Hilfe ist. Dies ist den entzündungshemmenden Substanzen zuzuschreiben.

Darmentzündungen

Auch bei entzündlichen Darmerkrankungen ist Weihrauch möglicherweise eine Option. Dies ist ebenfalls auf die entzündungshemmende Wirkung der Boswellia Säuren zurückzuführen. Bei einer Studie aus dem Jahr 2007 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18489401) wurde eine gute Wirksamkeit von Weihrauch im Zusammenhang mit Morbus Crohn bestätigt. Auch diese 2014 veröffentlichte Studie (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23981095) zeigt positive Ergebnisse zur Wirksamkeit des Weihrauches bei entzündlichen Darmerkrankungen. Auch wenn Morbus Crohn noch immer nicht geheilt werden kann, sollen durch Weihrauchkapseln zumindest die Symptome und Schübe der Krankheit verringert werden können.

Atemwegserkrankungen

Wie bei anderen entzündlichen Beschwerden soll der Weihrauch auch zur Behandlung von Asthma und chronischer Bronchitis hilfreich sein. Man erhofft sich von der Boswelliasäure weniger Nebenwirkungen, als von den immununterdrückenden Kortikosteroiden, die üblicherweise zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. In Studien, wie beispielsweise von der Universität Münster wurde festgestellt, dass Weihrauch mit seinen hervorragenden Eigenschaften ein idealer Helfer zur Behandlung von Atemwegserkrankungen ist.

Weihrauch Dosierung und Einnahme

Für Weihrauchkapseln gilt, soweit nicht anders verordnet, folgende Grundempfehlung:
2 Kapseln täglich mit einem Glas Wasser kurz nach dem Essen einnehmen. Das Nahrungsfett kann die fettlöslichen Wirkstoffe der Weihrauchkapseln somit besser in Lösung bringen und deshalb die Aufnahme verbessern.
  • Inhalt: 90 Kapseln zu 480 mg = 43,2g
  • Inhaltsstoffe pro 2 Kapseln:
  • Pyridoxin (Vitamin B6) 4mg
  • Weihrauch Extr. 750mg
  • davon Boswelliasäure 487,5mg
  • Thiamin (Vitamin B1) 2mg
  • Riboflavin (Vitamin B2) 4mg

Gesetzlicher Hinweis zu Nahrungsergänzungsmitteln: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Die angegebene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten.

Aufbewahrung: verschlossen, kühl und trocken lagern.

Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.

Verzehrempfehlung: Täglich 2 Kapseln mit Flüssigkeit einnehmen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Hagebuttenpulver (Rosa canina) bio [TESTSIEGER]
✚ Hagebuttenpulver Testsieger 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 auf Vergleich.org - aus der ganzen Hagebutte - Rohkostqualität - 100% BIO (DE-ÖKO-007) - Hoher Vitamin C Gehalt ✚

Varianten ab 5,50 €*
18,80 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Braunhirse gemahlen bio
Rohkost aus deutschem Bio-Anbau ☆ Glutenfrei und basenbildend für eine gute Silicium-Versorgung

Inhalt: 0.5 kg (10,00 €* / 1 kg)

5,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hagebutten Kapseln 150 Stk.
Hagebuttenpulver (Rosa canina) - [Testsieger 2021 / 2020 / 2019 / 2018] in veganen Kapseln

Inhalt: 0.082 kg (207,32 €* / 1 kg)

17,00 €*
Ginkgo Biloba Extrakt Kapseln 90 Stk.
kann die geistige Leistungsfähigkeit unterstützen

Inhalt: 0.045 kg (422,22 €* / 1 kg)

19,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kurkuma Pfeffer Kapseln 150 Stk.
Beliebt zur Unterstützung der Verdauung ☆ sorgt für eine bessere Fettverbrennung

Inhalt: 0.075 kg (200,00 €* / 1 kg)

15,00 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

MSM Pulver (Methylsulfonylmethan)
MSM Methylsulfonylmethan ☆ Organische Schwefelverbindung ☆ Reinheitsgrad 99,95%

Inhalt: 0.25 kg (30,00 €* / 1 kg)

7,50 €*
MSM Kapseln 150 Stk.
MSM Methylsulfonylmethan - Kapseln (organischer Schwefel)

Inhalt: 0.085 kg (147,06 €* / 1 kg)

12,50 €*