Inulin prebiotischer Ballaststoff
- Bestseller 2022 auf vergleich.org
- Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, der das Wachstum der Bifido-Bakterien stimulieren kann. 100% Natur für Ihren Darm!
- Inulin verleiht Speisen eine fein-cremige Konsistenz mit einer leicht süßen Note
- Inulin steigert die Aufnahme von Mineralien wie Kalzium und Magnesium
- Niedriger Kaloriengehalt 2 kcal/g
-
Glutenfrei
-
Ballaststoffreich
-
Vegan
Was ist Inulin
Inulin ist ein Ballaststoff und zählt zu den Fructanen. Es ist in zahlreichen Gemüsen und Obstsorten (Zwiebel, Artischocken, Topinambur, Bananen Chicorée) zu finden. Ausreichend Ballaststoffe sind die Grundvoraussetzung für eine gute Darmflora und sie unterstützen bei Darmträgheit. Inzwischen werden vielen fertigen Lebensmitteln wie Fruchtsäften, Backwaren, Eiscreme und Müsliriegeln Inulin zugesetzt. Der Grund dafür ist, dass zum einen der Zuckeranteil reduziert werden kann, weil Inulin an sich schon süß ist und zum anderen die Fertigprodukte mit dem Zusatz: "verbessert die Mineralstoffaufnahme" beworben werden können, weil diese Wirkung wissenschaftlich belegt ist. So unterstützt Inulin die Darmflora, für was ist Inulin gut? Inulin zählt zu den Präbiotika. Ein Präbiotikum ist ein unverdaulicher Nahrungsbestandteil, der sich positiv auf die nützliche Bifidobakterien und Laktobazillen auswirkt. Bifidobakterien und Laktobazillen sind die guten Darmbewohner. Sind diese wohl genährt, können sie schlechte Bakterien, wie einige Clostridien, E. coli und Viren in ihrem Wachstum hemmen. Inulin wird von unseren Verdauungsenzymen nicht verarbeitet und gelangt intakt in den Dickdarm. Dort wird es von den gesundheitsfördernden Bifidobakterien der Darmflora fermentiert. Es dient den guten Darmbakterien als Nahrung. Es sorgt für eine geregelte Verdauung und für eine gesunde Darmflora. Zudem sorgt es für eine bessere Aufnahme von Kalzium.
Darm gut - alles gut
Ein gesunder Darm ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit des ganzen Körpers. Unser Darm ist ein komplexes Ökosystem mit vielen verschiedenen Bakterienarten. Diese Mikroorganismen sind an vielen verschiedenen Funktionen beteiligt, die in unserem Körper täglich ablaufen. Sie sorgen für eine Schutzschicht in unserem Darm, die es krankheitserregenden Keimen schwer macht in den Körper zu gelangen. Sie regulieren die Darmtätigkeit, sorgen dafür, dass das Immunsystem aufrechterhalten und stimuliert wird und wandeln Vitamine so um, dass sie für den Körper verfügbar werden. Normalerweise ist die Zusammensetzung unserer Darmflora im Gleichgewicht. Das Gleichgewicht kann aber durch die Einnahme von Antibiotika, eine unausgewogene Ernährung und entzündliche Darmerkrankungen gestört werden.
Wie wirkt sich Inulin auf die Darmflora aus?
Inulin trägt aufgrund seiner präbiotischen Wirkung zu einer Verbesserung der Darmflora bei. Es ist ein Ballaststoff und gute Nahrung für die „guten“ Darmbakterien. Es führt zu einem mikrobiellen Gleichgewicht und hat aufgrund dessen möglicherweise eine Vielzahl weiterer positive Effekte auf unser Wohlbefinden. Die Darmfunktionen werden durch Inulin besser geregelt.
Inulin als Ballaststoff
Wie bereits erwähnt, wandert Inulin unverdaut in unseren Dickdarm und fördert das Wachstum von Bifido-Bakterien. Das Darm-Milieu wird angesäuert und eigeschleppte pathogene Bakterien haben keine Chance sich zu vermehren. Damit sorgt Inulin für eine ausgewogene Darmflora. Kann man mit Inulin abnehmen? Stöbert man im Internet, stößt man immer wieder auf den Zusammenhang zwischen Inulin und abnehmen. Ein Vorteil von Inulin ist sicherlich, dass es kaum Kalorien enthält. Die Darmflora ist maßgeblich am Wunschgewicht beteiligt, denn wer über eine ausgewogene Darmflora verfügt nimmt leichter ab und die überschüssigen Pfunde purzeln leichter. Zusätzlich machen Ballaststoffe länger satt und stimulieren die Verdauung. Ein weiterer Effekt ist, dass die Stuhlfrequenz und das Stuhlgewicht erhöht wird. Von diesem Effekt profitieren vor allem Menschen die unter Darmträgheit leiden. Dazu braucht es etwa eine Dosis von 8g / Tag. Osteoporose vorbeugen - Calcium und Inulin- ein starkes Team Damit das Knochengerüst auch noch im Alter optimal funktioniert, braucht der Körper Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Inulin zusammen mit Calcium die Calciumaufnahme und Verwertung im Körper erhöht. Daher ist es sinnvoll, Inulin mit fermentierten Milchprodukten wie Joghurt oder Quark zu kombinieren. Bereits eine kleine Menge erhöht die Aufnahme des Calciums aus der Milch. Zusätzlich verleiht es fettreduzierten Speisen eine schmackhafte Textur.
Ist Inulin ein Probiotika?
Gut zu wissen…. Der Unterschied von Probiotika, Präbiotika und Symbiotika Probiotika sind Lebensmittel, die bereits lebensfähige Mikroorganismen enthalten. Dazu gehören Milchsäurebakterien die zum Beispiel in Joghurt, Kefir, Buttermilch und Sauerkraut enthalten sind und Hefen. Präbiotika sind unverdauliche Lebensmittelbestandteile, eigentlich Ballaststoffe. Sie kurbeln das Wachstum von nützlichen Darmbakterien an und fördern die Aktivität der Bakterien die im Dickdarm leben. Dazu zählt auch Inulin. Die im Darm lebenden Bakterien bauen die Präbiotika wie Inulin zu kurzkettigen Fettsäuren ab. Dadurch verringert sich der pH-Wert im Darm. Magnesium und Kalzium kann der Körper besser verarbeiten wenn der pH-Wert im Darm niedriger ist. Symbiotika sind Kombinationen, die beides enthalten.
Ist Inulin ein Zucker?
Im Grunde schon, Inulin schmeckt auch süßlich. Allerdings wird die im Inulin enthaltene Fructose auf dem Weg in den Darm nicht verarbeitet. Die Fructose in Inulin ist ein unverdaulicher Zucker. Deshalb gehört Inulin in die Gruppe der Ballaststoffe und nicht in die Gruppe von Zucker. Dass das Inulin unverarbeitet in den Darm gelangt hat mehrere Vorteile. Es liefert kaum Kalorien und kurbelt die Verdauung an. Trotzdem macht es satt, in Kombination mit anderen Lebensmitteln bewirkt es, dass die Kohlehydrate langsamer ins Blut übergehen, das ist vor allem für Diabetiker günstig, denn dadurch lassen sich hohe Blutzuckerspitzen vermeiden.
Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen bei der Einnahme von Inulin
Im Allgemeinen ist Inulin gut verträglich. Doch wer zu viel Inulin zu sich nimmt, muss mit einer verstärkten Wirkung rechnen. Die Folge kann eine sehr angeregte Darmflora sein. Chemisch gesehen ist Inulin eine Kette aus mehreren Fruchtzucker-Molekülen. In unserem Dünndarm fehlt das notwendige Enzym, um Inulin zu verarbeiten, deshalb geht es unverdaut in den Dickdarm. Im Dickdarm bauen die Darmbakterien das Inulin ab. Das kann bei einer Überdosierung zu Blähungen führen. Man tastet sich an die richtige Dosierung am besten langsam heran.
Kann Inulin schädlich sein?
Schädlich ist Inulin mit Sicherheit nicht, allerdings sollten Menschen mit einer Fruktose Intoleranz, vorsichtig sein. Inulin besteht unter anderem aus Fructose Molekülen. Bei einer Intoleranz kann das unangenehme Beschwerden hervorrufen. Im Fall einer Fruktose Intoleranz sollte die Einnahme mit einem Arzt abgeklärt werden.
Wie dosiere ich Inulin?
Erwachsene sollten ca. 5g pro Tag zu sich nehmen, das ist in etwa 1 Teelöffel. Das Pulver schmeckt leicht süßlich und kann entweder in Wasser oder Säften aufgelöst werden, oder aber man rührt das Pulver in Joghurt oder Quark. Es verbessert die Konsistenz und macht den Joghurt cremiger. Inulin kann aber auch einer Vielzahl von Lebensmitteln zugesetzt werden. Beim Backen können rund 10% des Mehls durch Inulin ersetzt werden. Man erhöht damit den Ballaststoffgehalt der Backwaren.
Fazit
Seien sie gut zu ihren Darmbakterien, denn sie tun mehr für uns als es den Anschein macht.
Anwendungshinweis
Wir empfehlen eine maximale Einnahme von 5g am Tag, wobei langsam mit etwa 2-3g pro Tag begonnen werden sollte. Bei Fructoseintoleranz sollte auf eine Einnahme von Inulin verzichtet werden.
Info: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden. Bitte informieren Sie sich, bei einem Arzt / Heilpraktiker, Internet / Fachliteratur.
Nährwerte | pro 100g |
BRENNWERT | 840kJ / 208kcal |
FETT | 0g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0g |
KOHLENHYDRATE | 8g |
davon Zucker | 8g |
PROTEIN | 0g |
BALLASTSTOFFE | 88g |
SALZ | 0,2g |
Rechtlicher Hinweis zu angegebenen Messwerten: Alle angegebenen Werte sind Durchschnitts- bzw. Höchstwerte. Diese haben nicht die Bedeutung von Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und bilden keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche.
Hochwertiges Inulin zu gutem Preis
Über das hochwertige Inulin dieses Herstellers habe ich überhaupt erst zu diesem tollen Shop gefunden. Ich hatte es über Monate immer bei der großen Shoppingplattform deren Name an einen südamerikanischen Fluss erinnert bestellt, bis ich mal auf die Idee kam danach zu googeln und dann sah, was es hier noch so alles gibt (z.B. mein Lieblingsprodukt, das Süßlupinenschrot) . Dieses Inulin hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und scheint, soweit ich das beurteilen kann, auch gut zu wirken. Ich esse es jeden Tag im Müsli und mein Bauch fühlt sich besser als je zuvor. Nebenwirkungen habe ich von diesem Produkt trotz hoher Dosierung noch nie gehabt. Ich werde es wohl weiterhin immer wieder bestellen.
Top Produkt
Heute Paket erhalten..es war meine erste Bestellung bei Kraftmischer, nach langem suchen und guten Bewertungen wollte ich nun auch das Inulin testen. Über die Wirkung kann ich natürlich nix schreiben..werde ich aber nachholen..
Zum Produkt kann ich nur sagen, das es sehr angenehm im Geschmack ist. Ich habe es einmal in etwas Milch getan..hat sich komplett aufgelöst, auch im Kaffe hat es sich super aufgelöst. Das Inulin hatte meiner Meinung nach einen leicht süsslichen, aber angenehmen Geschmack..
Top Produckt..ich werde nachbestellen. Versand war schnell, die Ware sauber und sicher verpackt.
Vielen Dank an das Kraftmischer Team..top
LG
Petra
Tolles Produkt
Ich bestelle schon die zweite Runde Inulin. Es ist ein tolles Produkt, praktisch verpackt und auch noch günstig im Vergleich zu anderen Herstellern.
Kann man nur empfehlen.
Sehr gutes Produkt
Ich hatte schon mal eines von einem anderen Hersteller, das in einer Kunststoffdose verpackt war, das schmeckte künstlich und nach Kunststoff. Dieses hier hat eine sehr angenehme Konsistenz und einen ganz natürlichen Geschmack. Dabei werde ich bleiben.
Wirklich klasse
Bin bei der Suche nach einem Ballaststoffmittel das ich meiner alten Mutter geben konnte die kaum kauen kann kam ich auf Inulin. Die Funktionsweise dieses langkettigen Fructosemolekülen im Enddarm war mir auch eingängig und die Gefahr von Nebenwirkungen gering. Also habe ich es gekauft und ausprobiert. Voller Erfolg. Es klappt alles wie es soll, es schmeckt mild Süss und lässt sich damit hervorragend in einen Joghurt oder Quark einrühren und es hat keinen Gewöhnungseffekt wie Darmwand reizende Mittel. So kann man es auch jemanden der sich wenig bewegen und schlecht kaufen längerfristig diesen Zusatz Ballaststoff geben. Es könnte bei manchen Leuten anfangs zu etwas Flatulenz führen, aber ich kann das hier in der Praxis nicht bestätigen.
Nehme ich jeden Tag
Ich habe im Internet gelesen, dass Inulin ein wasserlöslicher Ballaststoff ist und da ich mehr Ballaststoffe zu mir nehmen soll und damit das abnehmen leichter geht hab ich es mir bestellt. Der große Vorteil von Inulin ist, dass es wasserlöslicher als Zucker ist aber nach nichts schmeckt. So habe ich es mir angewöhnt, morgens mittags und abends einen Teelöffel Inulin in einem Glas mit Wasser zu trinken. Meine Verdauung ist seitdem viel besser und das beste: ich verspüre keine Heißhugerattacken mehr auf Süßes. Man kann Inulin auch toll zum kochen verwenden....bestreut euer essen mit Inulin und tut somit was für euren Darm. Da ich gerne backe habe ich Inulin in meinen Teig eingearbeitet....nicht viel...und der Teig hatte nach dem aufgehen eine angenehme Struktur und Elastizität bekommen und beim ausbacken war die Kruste richtig goldbraun und das innere saftig weich....mhhh.... =) I love Inulin
Super super
Ich habe leider ein Reizdarmsyndrom sowie eine Lactose Intoleranz. Ich nehme jetzt jeden morgen 1 TL davon und ich bin fast wieder gesund, vertrage auch verschiedene Lebensmittel wieder etwas besser. Ich bin überzeugt und man sollte es auf jeden Fall ausprobieren.
Sehr gutes Inulin
Das Inulin hält, was es verspricht. Ich verwende es im Müsli, Brotteig, Kuchenteig, Eierspeisen oder Quark. Der Teig bekommt eine sehr fluffige Konsistent. Der Magerquark schmeckt fasst wie Quark mit 20%. Sogar die Steifigkeit von frischer geschlagener Sahne wird verlängert. Eine klare Kaufempfehlung von mir.